Toolbox Category: Coaching

Coaching

Antreiber und Erlauber (Transaktionsanalyse)

Wie unbewusste Glaubenssätze unser Verhalten steuern – und wie wir sie hinterfragen können. Das Konzept der Antreiber und Erlauber stammt aus der Transaktionsanalyse und wurde von Taibi Kahler...
weiterlesen ...
Coaching

Arbeit mit Glaubenssätzen

Anleitung zur Veränderung einschränkender Glaubenssätze mit Hilfe  des kognitiven Verhaltenscoachings Einschränkende Glaubenssätze sind Überzeugungen, die uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Diese Überzeugungen sind oft tief verwurzelt...
weiterlesen ...
Coaching

Beobachtungsebenen

Beziehungsdynamiken gestalten Die bewusste Gestaltung von Beziehungsdynamiken erfordert die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Beobachtungsebenen zu wechseln.Die folgenden drei Ebenen ermöglichen eine differenzierte Wahrnehmung von Kommunikation und Interaktion:Ich beobachte dich...
weiterlesen ...
Coaching

Bild-Assoziationen

"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte". Für Führung, Training, Moderation kann dieser Satz wie folgt interpretiert werden: "Ein Bild kann mehr als 1000 Gedanken auf einmal auslösen...
weiterlesen ...
Coaching

Coaching-Identität

Coming soon
weiterlesen ...
Coaching

Das Drama-Dreieck  (Stephen Karpman)

Beziehungsdynamiken im psychologischen Spiel Das Drama-Dreieck ist ein Modell aus der Transaktionsanalyse, das von Stephen Karpman entwickelt wurde. Es beschreibt typische Rollen und Dynamiken in konflikthaften oder manipulativen...
weiterlesen ...
Coaching

Das GROW-Modell

Ein Leitfaden für zielgerichtetes Coaching Was ist das GROW-Modell?Das GROW-Modell ist ein weit verbreitetes Strukturmodell für Coaching-Prozesse. Es bietet eine einfache, aber effektive Orientierung für die Gesprächsführung und...
weiterlesen ...
Coaching

Das neurobiologische Vier-Ebenen-Modell

Coming soon...
weiterlesen ...
Coaching

Elefant & Reiter

Die Metapher von Elefant und Reiter ist ein Modell, das auf den amerikanischen Psychologen John Haidt zurückgeht.Es beschreibt das Zusammenspiel von rationalem Denken (präfrontaler Kortex) und  emotionalem Empfinden...
weiterlesen ...
Coaching

Fliege & Biene − einfach mal die Perspektive wechseln

Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt stark davon ab, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten. Die Metapher von der Fliege und der Biene ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie...
weiterlesen ...
Coaching

Freiburger Erfolgsfaktoren

Coming soon
weiterlesen ...
Coaching

Hypnosystemik

Coming soon
weiterlesen ...
Coaching

Kalibrieren in der Kommunikation

Der Schlüssel zu tieferem Verständnis In der Welt der Kommunikation ist das Kalibrieren ein mächtiges Werkzeug, das oft übersehen wird. Dabei geht es darum, auf nonverbale Signale wie...
weiterlesen ...
Coaching

Miltonsprache und Metasprache

Coming soon...
weiterlesen ...
Coaching

Motto-Ziele nach dem Zürcher Ressourcen Modell

Der Begriff „Motto-Ziel“ stammt aus dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) von Maja Storch und Frank Krause.Motto-Ziele entstehen in einem Prozess, der sowohl die Stärken des Unbewussten als auch...
weiterlesen ...
Coaching

Pacing − erst verstehen, dann verstanden werden

Pacing steht für Einfühlungsvermögen, Verstehen wollen und Unterstellung von Kompetenz und guter Absicht in der Kommunikation. „Wenn ich mich so fühlen würde wie du, dann würde es mir...
weiterlesen ...
Coaching

Peer-Group Coaching

Peer-Group Coaching (PGC) ist eine Form des Coachings, bei der sich eine Gruppe von Personen mit ähnlichen Zielen oder Herausforderungen zusammenfindet, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu...
weiterlesen ...
Coaching

Persönlichkeitsinventare: Big Five − OCEAN 

Persönlichkeitsinventare erfassen die Faktoren und Facetten meist anhand des OCEAN-Models, auch bekannt als „Big Five“. Die Buchstaben stehen für die fünf Hauptfaktoren des Modells: Englisch Faktor Gegenfaktor O...
weiterlesen ...
Coaching

Rapport

Rapport bezeichnet die Qualität der Verbindung zwischen Menschen. „In Rapport sein“ bedeutet, dass eine angenehme Chemie entsteht, eine gleiche Wellenlänge. Der Austausch von Gedanken und Gefühlen verläuft dann...
weiterlesen ...
Coaching

Reflective Learning Cycle

Das Modell des Reflective Learning Cycles von Kolb zeigt, dass Lernen ein andauernder Prozess ist, der in vier Phasen unterteilt werden kann. Dieses Tool dient dazu, einen lebenslangen...
weiterlesen ...
Coaching

Riemann Thomann Modell

Das Riemann-Thomann-Modell bietet eine strukturierte Perspektive, um die Individualität einer Person, unterschiedliche Perspektiven zu Themen sowie die vielfältigen Bestrebungen und Handlungen in einer Gruppe oder einem Team zu...
weiterlesen ...
Coaching

Seitenmodell | Inneres Team

Das von Friedemann Schulz von Thun entwickelte Modell des Inneren Teams ist ein hilfreiches Instrument für Selbstmanagement und Kommunikation. Es basiert auf der Idee, dass jeder von uns...
weiterlesen ...
Coaching

Struktur- und Funktionsmodell der Transaktionsanalyse

Kommunikationsmuster erkennen & verbessern Die Transaktionsanalyse (TA) beschreibt, wie Menschen normalerweise kommunizieren und welche unbewussten Muster ihre Interaktionen bestimmen. Sie basiert auf zwei zentralen Modellen.1. Das Strukturmodell –...
weiterlesen ...
Coaching

Submodalitäten

Coming soon...
weiterlesen ...
Coaching

Teamrollen nach Belbin

Neun Teamrollen, die Zusammenarbeit stärken und Teamdynamik optimieren Das Teamrollenmodell nach Dr. Meredith Belbin identifiziert neun spezifische Rollen, die Individuen in Teams einnehmen können. Jede Rolle trägt mit...
weiterlesen ...