Sebastian Quirmbach
Sebastian Quirmbach ist Coach und Trainer für Führungskräfte.
Mit viel Einfühlungsvermögen und klarer Zielorientierung arbeitet er seit über 15 Jahren mit Führungskräften, Organisationen und Teams zusammen. Im Fokus dieser Zusammenarbeit steht das Schaffen motivierter und kompetenter “Zielgemeinschaften”, die menschliche und wirtschaftliche Aspekte in optimalen Einklang bringen.
weiterlesen
Sebastian Quirmbach gilt als Experte für fokussierte Change-Prozesse, Führungsfragen in schwierigen Situationen und Selbstmanagement von Spitzenkräften. Inhaltlicher Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Beratung zu Organisationsentwicklung und Changemanagement, sowie Coachings und Trainings in den Bereichen Führung und Selbstmanagement.
Methodische Grundlage seiner Arbeit ist die Kombination aus Management-Theorie, systemischer Organisationspsychologie, konstruktivistischer Erkenntnispsychologie und einer umfangreichen Toolbox aus Moderation, Coaching und agiler Prozessbegleitung.
Sebastian Quirmbach hat in den USA, Deutschland und Spanien BWL, Psychologie, Businesscoaching und Change-Management studiert und in mehr als 15 Ländern von Japan bis Chile auf Deutsch, Englisch und Spanisch gearbeitet.


Sebastian Grab
Sebastian ist zertifizierter Moderator, Trainer und Coach.
Sebastian gelingt es spielend leicht, eine Gruppe zu leiten und sie mit Spaß und Fokussierung in strukturierte Arbeitsprozesse zu bringen. Seinen Trainings fügt er überraschend effektive Elemente hinzu durch seinen Hintergrund als Schauspieler und Hochseilgartentrainer. Bei seinen Moderationen geht es ihm um eine dynamische Balance zwischen Person, Team und Thema. In seinen Trainings ist es die Geschwindigkeit der Reflexion und der gleichzeitige Fokus auf die Theorie, die ihn begeistern. Bei seinen Coachings sind es die Geschichten und Bauwerke, die mit Worten entstehen.
weiterlesen
Sebastian ist Diplom Pädagoge, NLP-Practitioner und Gründungsmitglied des Internationalen Moderatoren Netzwerks. Er doziert an der Europäischen Fernhochschule Hamburg in den Studiengängen Business Coaching und Changemanagement M.A. und Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement B.A.
Methodische Grundlage seiner Arbeit ist der Ansatz der Themenzentrierten Interaktion. Durch die Integration und Verzahnung verwandter Modelle aus Change Management, Moderation und Agilität entwickelt Sebastian neue Modellwelten für seine Trainings und Coachings.
Karin Suttheimer
Karin Suttheimer ist Senior Consultant, Coach und Trainerin. Die Dynamiken und Herausforderungen wirtschaftlicher und unternehmerischer Prozesse sind ihr vertraut. Sie war über 15 Jahre Führungskraft eines mittelständischen Unternehmens und Mitglied der Geschäftsleitung mit den Schwerpunkten Leadership, (agile) Organisationsentwicklung, Change & Transformation, Personal, Prozesse, Strukturen, Skalierung und Wachstum, Aufbau und Leitung internationaler Standorte, M&A Prozesse, Integration und Begleitung durch Krisen und Neuausrichtungen.
weiterlesen
Ihr Fokus lag und liegt dabei stets beim Menschen und in den Chancen und Möglichkeiten, die besondere Herausforderungen für alle Stakeholder bieten.
Karin Suttheimer ist Diplom Ingenieurin Audiovisueller Medien (FH), systemisch ressourcen- und kompetenzorientiert ausgebildet, hat Zertifizierungen in den Bereichen Projektmanagement und Prozessbegleitung, ist Scrum Masterin und Musiktherapeutin in Ausbildung. Sie war mehrere Jahre im Ausland tätig, unter anderem in den USA, Australien und der Volksrepublik China.
Seit 2020 arbeitet sie als Senior Consultant, Coach und Trainerin für die ICS GmbH.


Annika Müller
Annika Müller ist zertifizierte Moderatorin, Trainerin und SCRUM Master.
Durch ihre Erfahrung aus der Ausbildung in der Finanzwirtschaft und ihrem Studium der BWL und der Erziehungswissenschaft gelingt ihr der Spagat zwischen unternehmerischem Denken und Handeln und einem personenzentrierten Ansatz.
weiterlesen
Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Erarbeitungsmoderationen, Kommunikationstrainings und Teammanagement heterogener Gruppen und Teams.
Seit 2015 ist Annika Müller Projektkoordinatorin des was geht! Projekts der Walter Blüchert Stiftung für SchülerInnen an Berufskollegs in Bielefeld, Dortmund, Essen und Aachen.
Ronny Oelschlägel
Ronny Oelschlägel ist Berater, Trainer, Therapeut und Experte für Lernstrategien und Teamentwicklung. Seine langjährigen Erfahrungen im Training und in der Anleitung von Gruppen spiegeln sich in seinen erlebnisreichen Keynote-Vorträgen und professionellen Coachings wider.
Seine große interdisziplinäre Fachkompetenz setzt Ronny erfolgreich bei Neu- und Weiterentwicklungen von Lernsystemen und innovativen Konzepten ein.
weiterlesen
Sein Handeln ist geprägt von Dynamik, Achtsamkeit und Offenheit. Er überzeugt mit ausgeprägter Expertise und therapeutisch geschultem Sachverstand. Für lösungsorientierte und aktive Teamevents ist er der perfekte Ansprechpartner.
Ronny Oelschlägel ist Ergotherapeut, Klettertrainer, Dyskalkulie Trainer, ETP-ADHS- Trainer und ATTENTIONER® Trainer und verfügt über umfangreiche Fortbildungen in den Bereichen Kunsttherapie, Konzentrationstraining, Digitalisierung, Motivation, Strukturierung, Stressprävention und Umgang mit neuen Medien.


Svenja Stadtschreiber
Svenja ist Organisations-, Struktur- und Prozessexpertin und verantwortet alle Abläufe in den Bereichen Office- und Qualitätsmanagement, Controlling, Datenschutz, Team- und Terminplanung sowie dem Rechnungswesen.
Sie ist Kauffrau, hat als Führungskraft viele Jahre in renommierten High-End-Technologiekonzernen internationale Teams im Verkauf und im vertrieblich ausgerichteten Kundendienst angeleitet und geführt. Mit viel Freude unterstützt sie Kunden und Teams bei der Lösung herausfordernder Fragestellungen.
weiterlesen
Ihr professioneller Anspruch, ihre souveräne Haltung und ihre Fähigkeit, selbst in unruhigen Augenblicken jederzeit achtsam zu agieren, machen sie zu einer wertvollen Ansprechpartnerin in allen unternehmerischen, wirtschaftlichen sowie team- und kundenzentrierten Belangen.
Katja Maass
Katja Maass ist die Instructional Designerin im ICS-Team. Sie erweckt digitale Lerninhalte zum Leben.
Katja versteht den Lernbedarf unserer Kunden, nutzt das Wissen unserer Fachautoren und kombiniert beides zu effizienten und praxisrelevanten E-Learning-Programmen.
weiterlesen
Neben viel Kreativität, Leidenschaft und innovativem Denken besitzt sie die nötigen didaktischen Kenntnisse und das Verständnis für die Anforderungen der Lernenden. Katja hat Sprachheilpädagogik studiert und besitzt einen MicroMasters in Instructional Design and Technology.
In Deutschland geboren, lebt sie inzwischen an der kanadischen Atlantikküste und arbeitet kompetent und mit Freude auf Deutsch und Englisch.
