+++ Melde dich an zur EASC zertifizierten Coaching-Ausbildung und profitiere von unseren neuen Preisen!

Toolbox − Werkzeuge für Wachstum und Zusammenarbeit

Mit den richtigen Tools wird Schwieriges leichter und aus Stillstand wird Motivation. Wir teilen gerne, was wir selbst nutzen − in Coachings, Trainings, Moderation, Change-Begleitung, Team-Entwicklung…
  • Alle
  • Coaching
  • Kommunikation
  • Leadership-Tools
  • Leading Change
  • Lernen
  • Moderation
  • Selbstmanagement
  • Teamwork
  • Toolbox
  • Training

6 Grundsätze des Accelerated Learnings

Die sechs Grundsätze des Accelerated Learning (auch sechs Trümpfe genannt) zeigen dir, wie du Wissen so vermitteln kannst, dass es von den Lernenden optimal aufgenommen wird, lange verfügbar...
weiterlesen ...

Accelerated Learning

Accelerated Learning – beschleunigtes Lernen – ist eine Lehr- und Lernmethode, die eine nachhaltige Verankerung von Lerninhalten im Langzeitgedächtnis ermöglicht und damit zu mehr Trainingseffizienz und Praxistransfer führt....
weiterlesen ...

Agiles Manifest

Coming soon
weiterlesen ...

Bild-Assoziationen

"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte". Für Führung, Training, Moderation kann dieser Satz wie folgt interpretiert werden: "Ein Bild kann mehr als 1000 Gedanken auf einmal auslösen...
weiterlesen ...

Breakout Room (Murmelgruppen)

Der Redeanteil in Gruppen nimmt für den Einzelnen mit zunehmender Gruppengröße ab. Mit zunehmender Gruppengröße steigt auch die subjektiv empfundene Hemmschwelle für einige Teilnehmer, sich zu Wort zu...
weiterlesen ...

Change Kurve − 7 Phasen der Veränderung

Die Change Kurve beschreibt sieben emotionale Phasen, die Betroffene im Rahmen eines Veränderungsprozesses typischerweise durchlaufen. Individuell kann der Verarbeitungsprozess aber auch anders verlaufen. Die sieben Phasen (Schock, Verleugnung,...
weiterlesen ...

Chatfunktion in Videokonferenzen

In Videokonferenzen ist es sinnvoll, auf einen Methodenmix zu setzen, damit die Teilnehmer*innen aktiv und interessiert vor dem Bildschirm bleiben. Wenn jeder etwas in den Chat schreiben soll,...
weiterlesen ...

Cycle of Change

Mit dem Cycle of Change lassen sich Veränderungen erklären und planen. In sechs Phasen und vier Segmenten wird Change verständlich gemacht. Der Cycle of Change ist ein Modell...
weiterlesen ...

Das Cynefin-Framework

Das Cynefin-Framework ist ein Modell zur Bewältigung von Herausforderungen und zur Entscheidungsfindung. Es unterteilt Herausforderungen in fünf verschiedene Kontexte : einfach, kompliziert, komplex, chaotisch und unordentlich.Das Cynefin-Framework wurde...
weiterlesen ...

Das Kotter-Modell für Change Management

Kotters 8-Stufen-Modell ist ein Change Management Modell für die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprojekten. Harvard Professor John Kotter forschte zu Beginn der 90er Jahren zum Thema “Erfolgsquote von Veränderungsprozessen”....
weiterlesen ...

Design Thinking

Coming soon
weiterlesen ...

Die 4 Zimmer der Veränderung

Change-Prozesse verlaufen selten in einer geraden Linie von Start bis Ziel. Es gibt Höhen und Tiefen, oft werden auch Schleifen gedreht und wie in einem großen Kreislauf beginnt...
weiterlesen ...

Die fünf Funktionen eines Teams

Die fünf Funktionen eines Teams beschreiben fünf einfache und effiziente Schritte auf dem Weg zum Teamerfolg: Vertrauen, Konfliktbereitschaft, Selbstverpflichtung, gegenseitige Verantwortung, Zielorientierung. Das Modell arbeitet nach der “Kopfstandmethode”:...
weiterlesen ...

Die Stacey-Matrix

Die Stacey-Matrix ist ein Modell, das zur Analyse und Kategorisierung von Geschäftsproblemen und -herausforderungen verwendet wird. Das Modell wurde von Professor Ralph D. Stacey entwickelt und hilft dabei,...
weiterlesen ...

Eisbergmodell der Unternehmenskultur

Coming soon
weiterlesen ...

Elefant & Reiter

Die Metapher von Elefant und Reiter ist ein Modell, das auf den amerikanischen Psychologen John Haidt zurückgeht. Es beschreibt das Zusammenspiel von rationalem Denken (präfrontaler Kortex) und  emotionalem...
weiterlesen ...