Ausbildung zum Business-Coach und Persönlichkeits-Coach
Coaching begleitet Menschen in ihrer Entwicklung. Coaching begleitet Menschen durch Herausforderungen. Coaching hilft Menschen, gemeinsam Ziele zu erreichen. Das beste Fundament für den Beruf Coach ist eine qualifizierte Ausbildung mit einem praxiserprobten, validen und wissenschaftlich fundierten Lehrkonzept.
Ausbildung zum Business-Coach und Persönlichkeits-Coach
Coaching begleitet Menschen in ihrer Entwicklung. Coaching begleitet Menschen durch Herausforderungen. Coaching hilft Menschen, gemeinsam Ziele zu erreichen. Das beste Fundament für den Beruf Coach ist eine qualifizierte Ausbildung mit einem praxiserprobten, validen und wissenschaftlich fundiertem Lehrkonzept.
Nutzen der Coaching-Ausbildung
- Selbst sicher sein: Lerne dich selbst kennen und lieben.
- Erfolgreich handeln: Lerne, Menschen durch Herausforderungen und durch Erfolge zu begleiten.
- Klar auftreten: Lerne, auch in komplexen Situationen deine Wahrnehmung, deine Bedürfnisse und deine Ideen kompetent einzubringen.
- Profi sein: Mache Coaching zur beruflichen Option für dein Leben.
Nächster Starttermin | 23.09.2022 |
Dauer | 18 Monate |
Vier stabile Säulen für deine starke Entwicklung
I. Deine Wahrnehmung
Oft liegt die wichtigste Botschaft nicht in dem, was nicht wörtlich gesagt wird. Du kannst als Coach nur das nutzen, was du auch wahrnimmst. Gestik, Mimik, Körperhaltung, Wortwahl, Metaphern und viele weitere Hinweise deiner Klient*innen sind wie Türen, die Zugang zu den Themen hinter den Themen eröffnen.
II. Dein Wissen
Deine Ausbildung bei uns bringt dir aktuelles, fundiertes und wissenschaftlich gesichertes Wissen aus den zentralen Bereichen des Business-Coachings: Psychologie, Teamentwicklung und Management-Theorie. Dadurch hast du auch in anspruchsvollen Gesprächen ein Fundament, das dich trägt.
III. Deine Methoden
Fülle während deiner Ausbildung deinen Methodenkoffer mit erprobten Coaching-Tools aus unterschiedlichsten Ansätzen: von der kognitiven Verhaltensebene über systemische Interventionen, von Ressourcen auf der Timeline über strategischen Analysen bis zu hypnosystemischen Verfahren. Diese Vielfalt gibt dir die Flexibilität, mit ganz unterschiedlichen Menschen in verschiedensten Situationen wirkungsvoll zu arbeiten.
IV. Deine Haltung
Wisse, wer du bist! Wisse, wofür du stehst! Eine authentische Grundhaltung im Coaching braucht neben viel Empathie und Menschlichkeit auch eine starke Klarheit. Während deiner Ausbildung wirst du dich selbst immer wieder neu kennenlernen. Du wirst sowohl von unserem Team als auch von deiner Peer-Group immer wieder konstruktiv hinterfragt. So entwickelst du einen festen und flexiblen Stand. Deine ganz individuelle und professionell-menschliche Haltung.
Für wen ist die Ausbildung zum Business- und Persönlichkeits-Coach geeignet?
- Freiberufliche Coaches, Trainer*innen und Moderator*innen
- HR-Consultants und HR-Business-Partner*innen
- Change-Begleiter*innen und agile Coaches
- Firmeninterne Coaches, Trainer*innen und Moderator*innen
- Führungskräfte, die sich selbst, ihre Mitarbeiter*innen und Teams weiterentwickeln möchten
- Alle, die viel mit Personen, Teams und Gruppen arbeiten
Feedback von unseren Ausbildungsteilnehmer*innen










Alles Wichtige auf einen Blick
Jedes Modul besteht aus 5 Online-Sessions und liefert dir Wahrnehmung, Wissen, Können und Haltung in deiner professionellen Entwicklung.
Kompakte Inputs, aktives Arbeiten in Kleingruppen, Demonstrationen von Methoden und viel eigenes Üben zeichnen unsere 3-stündigen Online-Sessions aus.
10 dieser Übungscoachings werden durch das ICS Ausbildungsteam begleitet. Die zweite Hälfte wird von den Teilnehmenden eigenverantwortlich umgesetzt.
Die Reflexionen zur Selbsterfahrung werden durch das ICS Ausbildungsteam kommentiert und in den Peer-Groups gemeinsam reflektiert.
In begleiteten und selbstorganisierten Peer-Groups bearbeiten die Teilnehmenden eigene Fälle, üben Methoden ein, sammeln Praxiserfahrung und erweitern die eigene Handlungskompetenz.
Die Präsenzworkshops (3 Tage / 25 Ausbildungsstunden) finden in Bielefeld, Freiburg, Bonn und Valencia statt.






Inhalte der Ausbildungsmodule
Modul 1: Das Fundament für die Begleitung von Entwicklung
- Session 1: Wahrnehmung, Haltung, Wissen, Können
- Session 2: Ziele in Entwicklungsprozessen
- Session 3: Persönlichkeit und Biografie
- Session 4: Logische Ebenen und die „Wunderleiter“
- Session 5: Kolloquium
Modul 2: Konstruktivismus – das Weltbild, das Coaching möglich macht
- Session 1: Konstruktivismus von Selbstbild und Weltbild
- Session 2: Konstruktivismus im TZI-Dreieck
- Session 3: Wirklichkeitskonstruktion
- Session 4: Ressourcen als biografische Kraftquelle
- Session 5: Kolloquium
Modul 3: Erfolgreich Arbeiten mit sozialen Systemen
- Session 1: Grundlagen des systemischen Denkens
- Session 2: Gruppendynamik und Teamentwicklung
- Session 3: Teamkultur und Arbeitsklima
- Session 4: „Konflikte“ als Ausdruck von Engagement
- Session 5: Kolloquium
Modul 4: Didaktik und Lernveranstaltungen in Organisationen
- Session 1: Lernen mit den verschiedenen Arten des Gedächtnisses
- Session 2: Segmentieren und Sequenzieren von Lernpfaden
- Session 3: Anschlussfähig informieren und präsentieren
- Session 4: Lernerlebnisse mit nachhaltiger Wirkung gestalten
- Session 5: Kolloquium
Modul 5: Interventionen auf allen Ebenen
- Session 1: Das neurobiologische 4-Ebenen-Modell
- Session 2: Starter-Set Trainings-Methoden
- Session 3: Starter-Set Moderations-Methoden
- Session 4: Starter-Set Coaching-Interventionen
- Session 5: Kolloquium
Modul 6: Coaching-Prozesse gestalten
- Session 1: Wirkfaktoren professioneller Coaching-Prozesse
- Session 2: Auftragsklärungsgespräche für Coaching-Prozesse
- Session 3: Die Coaching-Session – Aufbau – Zeitmanagement - Transfer
- Session 4: Abschluss von Coaching-Prozessen
- Session 5: Kolloquium
Modul 7: Hypnosystemisches Coaching
- Session 31: Der hypnosystemische Ansatz von Gunther Schmidt
- Session 32: Arbeit mit dem inneren Team
- Session 33: Der Coach als Realitätenkellner
- Session 34: Abschluss von Coaching-Prozessen
- Session 35: Kolloquium
Modul 8: Business-Coaching
- Session 36: Aufträge, Ziele und Abläufe im Business-Coaching
- Session 37: Karriere, Selbstwirksamkeit und Performance
- Session 38: Kommunikation, Führung und Teamwork
- Session 39: Konflikte, Micropolitik und Change
- Session 40: Kolloquium
Modul 9: Professionalisierung, Positionierung und Qualität für interne und externe Coaches
- Session 41: Die Welt des professionellen Coachings
- Session 42: Kontinuierliche Weiterbildung, Qualitätssicherung und Berufsverbände
- Session 43: Businesspläne und Entwicklungsszenarien für externe und interne Coaches
- Session 44: Wahrnehmung, Haltung, Wissen und Können
- Session 45: Kolloquium
Unsere Ausbilder*innen sorgen dafür, dass du
-
nicht nur praxisnah, sondern in der Praxis ausgebildet wirst.Praxiserfahrung beim Kunden zu sammeln, ist fester Bestandteil der Business-Coaching-Ausbildung, beispielsweise Shadowing bei Telefon-Coachings, Begleitung zu Team-Coachings, Feedback von Ausbildern und Peers zu eigenen Coachings.
-
mit Sicherheit und Flexibilität in den Business-Coaching-Prozess einsteigst.Eine Vielzahl von Fallbeispielen, Übungscoachings, klaren Checklisten und Gesprächsleitfäden für den Einstieg sowie ein erprobter Methodenkoffer bereiten dich auf einen sicheren Einstieg vor.
-
eine starke Fachkompetenz entwickelst.Neben der Fachkompetenz und Methodenkompetenz wirst du während der gesamten Ausbildung zum Business-Coach auch deine Sozialkompetenz und Selbstkompetenz kontinuierlich weiterentwickeln.
-
deine persönliche und professionelle Entwicklung gestaltest.Du als Mensch bist die wichtigste Intervention für deine Klienten. Lerne dich selbst mit deinen eigenen Themen kennen, damit du gut in Beziehung gehen kannst, um andere mit ihren Themen sicher zu begleiten.
Dein ICS Ausbilder*innen-Team
Rahmendaten der Ausbildung
Nächste Starttermine | 23.09.2022 16.03.2023 |
Ausbildungsdauer | 18 Monate |
Ort | Online-Seminar mit zwei Präsenzwochenenden in Bielefeld und Valencia |
Preis | Regulärer Preis: 10.990,00 Euro netto Frühbucher Preis: 9.990 Euro netto (bis 2 Monate vor Start!) Ratenzahlung ist möglich |
Zertifizierung | Zertifikat als „Business-Coach und Persönlichkeits-Coach (ICS)" der Intelligent Change Solutions GmbH |
Voraussetzung für die Teilnahme |
|
Dein Online-Campus − die Homebase für deine Entwicklung
Auf deinem Online-Campus findest du alle Ausbildungsmaterialien an einem Ort. Hier kannst du die Lerninhalte vertiefen, weiterführende Informationen finden und dich mit deinen Kolleg*innen vernetzen und austauschen.
Zu jedem Ausbildungs-Baustein findest du Videos, Skripte und Übungen. Zu den Inhalten der Coaching-Ausbildung findest du Forumsdiskussionen und professionellen Austausch. Alle Online-Sessions kannst du bequem von hier starten und dir die Aufzeichnungen später ansehen.












Video-Zusammenfassungen aller Ausbildungsnhalte
Skripte zum Nachlesen der Module
Toolbox mit Modellen, Tipps & Interventionen
Alumni-Netzwerk
Monatliche Webinare
Zahlreiche E-Learnings
In 3 Schritten zu deiner Ausbildung
Schritt 1 − Klärung
Persönliches Beratungsgespräch über die Möglichkeiten und die Module deiner Ausbildung.
Schritt 2 − Commitment
Schritt 3 − Loslegen
Du erhältst innerhalb weniger Tage Zugang zum Online-Campus und kannst direkt mit den ersten Online-Inhalten starten.
Häufig gestellte Fragen
Die Ausbildung läuft über einen Gesamtzeitraum von 18 Monaten und beinhaltet insgesamt 9 Module.
Die Ausbildung findet in einem Blended Learning Konzept statt. Zusätzlich zu den virtuellen Modulen gibt es bis zu vier Präsenzphasen im Jahr, an denen Teilnehmer*innen aktueller und ehemaliger Ausbildungsgruppen zusammenkommen und gemeinsam arbeiten. Treffpunkte sind Bielefeld, Bonn, Freiburg und Valencia.
Wenn du an einem Modul nicht teilnehmen kannst, kannst du dieses in einem kommenden Jahrgang nachholen. Da wir dich in der Gestaltung deiner Zeit gerne unterstützen möchten, kannst du die Ausbildung auch über einen längeren Zeitraum pausieren. Sprich uns dazu gerne an.
Du erhältst nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat als „Business-Coach und Persönlichkeits-Coach (ICS)“ der Intelligent Change Solutions GmbH sowie das Zertifikat als LINC Personality Profiler (LPP)
Wir freuen uns über jeden Teilnehmenden. Wenn du mehrere Personen aus einem Unternehmen zu der Ausbildung anmeldest, gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 10% für den ersten weiteren Teilnehmenden, 20% für den zweiten weiteren Teilnehmenden, 30% für den dritten weiteren Teilnehmenden usw. Ab einer Personenzahl von elf Personen aus einem Unternehmen ist jeder weitere Teilnehmende kostenlos. (Beachte jedoch hier eine Seminarobergrenze von 15 Teilnehmenden.)