Toolbox − Werkzeuge für Wachstum und Zusammenarbeit

Mit den richtigen Tools wird Schwieriges leichter und aus Stillstand wird Motivation. Wir teilen gerne, was wir selbst nutzen − in Coachings, Trainings, Moderation, Change-Begleitung, Team-Entwicklung…

  • Alle
  • Agilität
  • Change-Management
  • Coaching
  • Führung
  • Meetings & Workshops
  • Tools in English
Meetings & Workshops

Mini-Moderations-Methoden

Es muss nicht immer ein großer Workshop sein – oft helfen kleine und passende Methoden, um auch in einem Daily oder Jour Fixe einen echten Durchbruch zu erzielen.Beitrag...
weiterlesen ...
Meetings & Workshops

Moderationsmodell − die Phasen einer Moderation

Das Moderationsmodell beschreibt die Aufgaben, für die ein*e Moderator*in Verantwortung übernehmen kann. Dazu gehört neben der Strukturierung der Arbeitsphasen auch die Beobachtung und methodische Begleitung der gruppendynamischen Phasen.Beitrag...
weiterlesen ...
Tools in English

Motivational Conversation

Motivational conversations are in the first stage of Glasl's Escalation Model. The model provides a structured approach to conflict resolution and emphasizes the importance of addressing conflicts in...
weiterlesen ...
Führung

Motivationsgespräche

Mit Motivationsgesprächen kannst du zu Mitarbeitern und Kollegen Kontakt halten und eine stabile Vertrauensbasis aufbauen. Das ist das Tool Motivationsgespräche dienen der Beziehungspflege. Sie können ganz informell und...
weiterlesen ...
Tools in English

Motto Goals in the Zurich Resource Model 

The term "motto goals" originates from the Zurich Resource Model (ZRM) developed by Maja Storch and Frank Krause.Motto goals are formed through a process that leverages both the...
weiterlesen ...
Coaching

Motto-Ziele nach dem Zürcher Ressourcen Modell

Der Begriff „Motto-Ziel“ stammt aus dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) von Maja Storch und Frank Krause.Motto-Ziele entstehen in einem Prozess, der sowohl die Stärken des Unbewussten als auch...
weiterlesen ...
Meetings & Workshops

MURAL und andere Kollaborationsplattformen

Ein Kollaborationsboard ist eine digitale Plattform, auf der mehrere Personen gemeinsam an einem Projekt arbeiten und Ideen austauschen können, ähnlich wie auf einer Metaplanwand mit Moderationskarten in einem...
weiterlesen ...
Meetings & Workshops

Nominierungskette

Bei der Nominierungskette kommt jeder Teilnehmende zu Wort, als würde man einen Ball in die Runde werfen, der dann von Teilnehmer zu Teilnehmer wandert. Die Nominierungskette funktioniert jedoch...
weiterlesen ...
Tools in English

Nonviolent Communication 

Nonviolent Communication (NVC), developed by Marshall B. Rosenberg, is a communication and conflict resolution framework that emphasizes empathy, understanding, and nonviolent conflict resolution. Leaders can apply NVC principles...
weiterlesen ...
Coaching

Pacing − erst verstehen, dann verstanden werden

Pacing steht für Einfühlungsvermögen, Verstehen wollen und Unterstellung von Kompetenz und guter Absicht in der Kommunikation. „Wenn ich mich so fühlen würde wie du, dann würde es mir...
weiterlesen ...
Tools in English

Pacing − first understand, then be understood

Pacing embodies empathy, a genuine desire to comprehend, and the assumption of competence and goodwill in communication. It involves statements like "If I were in your shoes, I'd...
weiterlesen ...
Tools in English

Peer Group Coaching

Peer-Group Coaching (PGC) is a form of coaching where a group of individuals with similar goals or challenges come together to support and coach each other. It is...
weiterlesen ...
Coaching

Peer-Group Coaching

Peer-Group Coaching (PGC) ist eine Form des Coachings, bei der sich eine Gruppe von Personen mit ähnlichen Zielen oder Herausforderungen zusammenfindet, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu...
weiterlesen ...
Coaching

Persönlichkeitsinventare: Big Five − OCEAN 

Persönlichkeitsinventare erfassen die Faktoren und Facetten meist anhand des OCEAN-Models, auch bekannt als „Big Five“. Die Buchstaben stehen für die fünf Hauptfaktoren des Modells: Englisch Faktor Gegenfaktor O...
weiterlesen ...
Führung

Phasen der Teamentwicklung

Das Phasenmodell der Teamentwicklung nach Bruce Tuckman basiert auf den Arbeiten von Kurt Lewin. Es zeigt die gruppendynamischen Phasen eines Teams, die in jedem Team- und Arbeitsprozess durchlaufen...
weiterlesen ...
Meetings & Workshops

Plenumsdiskussion per Video

Eine Plenumsdiskussion ist eine Gesprächsrunde, an der sich alle Anwesenden beteiligen können. Je nach Qualität der Beiträge und Engagement der Teilnehmenden kann eine solche Diskussion sehr spannend, wertvoll...
weiterlesen ...