Toolbox − Werkzeuge für Wachstum und Zusammenarbeit

Mit den richtigen Tools wird Schwieriges leichter und aus Stillstand wird Motivation. Wir teilen gerne, was wir selbst nutzen − in Coachings, Trainings, Moderation, Change-Begleitung, Team-Entwicklung…

  • Alle
  • Agilität
  • Change-Management
  • Coaching
  • Führung
  • Meetings & Workshops
  • Tools in English
Change-Management

Die 4 Zimmer der Veränderung

Change-Prozesse verlaufen selten in einer geraden Linie von Start bis Ziel. Es gibt Höhen und Tiefen, oft werden auch Schleifen gedreht und wie in einem großen Kreislauf beginnt...
weiterlesen ...
Führung

Die fünf Funktionen eines Teams

Die fünf Funktionen eines Teams beschreiben fünf einfache und effiziente Schritte auf dem Weg zum Teamerfolg: Vertrauen, Konfliktbereitschaft, Selbstverpflichtung, gegenseitige Verantwortung, Zielorientierung. Das Modell arbeitet nach der “Kopfstandmethode”:...
weiterlesen ...
Agilität

Die Stacey-Matrix

Die Stacey-Matrix ist ein Modell, das zur Analyse und Kategorisierung von Geschäftsproblemen und -herausforderungen verwendet wird. Das Modell wurde von Professor Ralph D. Stacey entwickelt und hilft dabei,...
weiterlesen ...
Tools in English

DISC personality model

The DISC personality model is a popular framework for understanding and categorizing personality traits and behaviors. It divides individuals into four primary personality styles: Dominance (D), Influence (I),...
weiterlesen ...
Tools in English

Dysfunctions of a Team

The Five Functions of a Team outline a clear roadmap to success: Trust, Conflict, Commitment, Accountability, and Results—these are the five essential steps to achieving team success. Inspired...
weiterlesen ...
Führung

Eisbergmodell der Unternehmenskultur

Kurt Lewins Eisberg-Modell der Kultur ist ein nützlicher Rahmen für das Verständnis und die Steuerung der Organisationskultur. Es hilft Manager*innen und Führungskräften zu erkennen, dass Kultur nicht nur...
weiterlesen ...
Coaching

Elefant & Reiter

Die Metapher von Elefant und Reiter ist ein Modell, das auf den amerikanischen Psychologen John Haidt zurückgeht.Es beschreibt das Zusammenspiel von rationalem Denken (präfrontaler Kortex) und  emotionalem Empfinden...
weiterlesen ...
Tools in English

Elephant and Rider Model

The Elephant and Rider Model (translated from the German "Elefant und Reiter Modell") is a psychological framework that illustrates the interaction between rational thinking and emotional impulses in...
weiterlesen ...
Meetings & Workshops

ELMO

ELMO ist eine beliebte Figur aus der Sesamstraße mit rotem Fell und runder Nase. In der Moderation bedeutet ELMO, dass man zum nächsten Thema übergehen kann, denn die...
weiterlesen ...
Tools in English

Emotional Fitness

Emotional Fitness is the ability to change your own emotional state. Throughout the course of a day, week, or year, we all experience a wide range of emotions....
weiterlesen ...
Tools in English

Emotional intelligence

Emotional IntelligencePlease refer to this Harvard Business Review articel by Daniel Goleman. Working with AffectsLeaders should have a good understanding of affects, which refer to emotional states and the...
weiterlesen ...
Meetings & Workshops

Entscheidungen in Gruppen moderieren

Eine Auswahl von Methoden zur Moderation unterschiedlicher Entscheidungssituationen. Wenn Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenkommen und trotzdem eine gemeinsame Entscheidung treffen sollen, dann kann es für Moderator*innen schnell sehr...
weiterlesen ...
Tools in English

Facilitation Methods

Breakthroughs don't always require big workshops. Often, simple and effective methods can lead to substantial progress, even during daily meetings or regular check-ins. WHY HOW WHAT Explain first...
weiterlesen ...
Tools in English

Feedback Conversation

Feedback conversations are in the second stage of Glasl's Escalation Model. The model provides a structured approach to conflict resolution and emphasizes the importance of addressing conflicts in...
weiterlesen ...
Führung

Feedbackgespräche

Feedback ist der Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmung. Feedbackgespräche dienen dazu, eine Beobachtung mitzuteilen. Gleichzeitig sind sie eine gute Gelegenheit, die Perspektive des Gegenübers besser zu verstehen, die...
weiterlesen ...
Coaching

Fliege & Biene − einfach mal die Perspektive wechseln

Wie wir die Welt wahrnehmen, hängt stark davon ab, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten. Die Metapher von der Fliege und der Biene ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie...
weiterlesen ...