Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

Trainings für erfolgreiche Organisationen

Erfolgreiche und werteorientierte Zusammenarbeit

Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern steht sich in zwei Reihen gegenüber, während ein Trainer in der Mitte eine Übung anleitet; im Hintergrund Flipchart und Moderationsmaterialien.

Lernen, das ins Handeln führt

Führung, Change, Team-Management, Moderation und Kommunikation zählen zu den zentralen Kompetenzen erfolgreicher Organisationen. Wir unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider*innen, diese Themen erfolgreich und nachhaltig umzusetzen und Unternehmenskulturen zu schaffen, in denen Mitarbeitende gerne und gut zusammenarbeiten – auf Basis gemeinsamer Ziele und gegenseitiger Wertschätzung.

Nachhaltiger Transfer als Qualitätsmerkmal für professionelle Weiterentwicklung

Trainings entfalten ihren Wert erst dann, wenn neues Wissen und neue Haltungen in den Alltag übertragen werden. Deshalb gestalten wir Lernprozesse so, dass sie Wirkung zeigen – praxisnah, erlebbar und anschlussfähig.

Individuell abgestimmte Lösungen

Programme und Einzeltrainings, die exakt auf die Anforderungen von Mitarbeitenden, Führungskräften und Teams zugeschnitten sind.

Methodisch fundierter Praxistransfer

Zum Einsatz kommen moderne, wissenschaftlich fundierte Tools und Methoden, die den nachhaltigen Transfer in den Arbeitsalltag unterstützen.

Fachlich kompetente Beratung

Die Konzeption und Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit HR-Verantwortlichen und Fachbereichen – mit dem Ziel, Lösungen zu gestalten, die kulturell und strategisch anschlussfähig sind.

Hohe Flexibilität in der Umsetzung

Trainingsformate können in Präsenz, online oder hybrid durchgeführt werden. Ergänzend stehen Coaching, E-Learning-Elemente oder Blended-Learning-Konzepte zur Verfügung.

Zuverlässige Projektbegleitung

Verbindliche Kommunikation und strukturierte Koordination sind fester Bestandteil – von der Bedarfsklärung über die Planung bis zur Evaluation.

Unsere Trainingsformate

Unsere Trainings basieren auf dem 5S-Prinzip – einem Lernsystem, das Entwicklung Schritt für Schritt in den Arbeitsalltag integriert. Jeder Sprint verbindet Wissen, Anwendung und Reflexion und schafft so echte Lernmomente mit nachhaltigem Transfer.

Das ICS Trainer*innen-Team

Unsere Trainings schaffen echte Entwicklung − nahbar, konsequent, fundiert und mit einer Portion Humor. Im Mittelpunkt stehen deine Themen: wir arbeiten an dem, was dich und dein Team im Alltag wirklich weiterbringt. Ziel ist nicht Wissen um des Wissens willen, sondern die nachhaltige Umsetzung neuer Sichtweisen, Tools und Handlungsweisen. Dass dieser Anspruch wirkt, zeigt das durchweg positive Feedback unserer Teilnehmenden der letzten drei Jahre.

Als Trainer bringen wir nicht nur Erfahrung in den Inhalten mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Didaktik des Lernens. Jedes Training basiert auf wissenschaftlichen Modellen, die wir neu kombinieren und praxisnah erlebbar machen. Mit Methodenvielfalt, ehrlichem Feedback und einer klaren Lernarchitektur entsteht ein Prozess, der fordert und fördert – ohne Frontalvortrag, dafür mit echter Auseinandersetzung und Wachstum.

Erweitertes Netzwerk

Unsere Kund*innen

strings.partners_sr: Volksbank in Ostwestfalen, KNORR-BREMSE, CLAAS, EASC, badenova, Euro-FH, Weidmüller, Arminia Bielefeld, EFB Elektronik, Leybold, Schüco, Westfalen Weser Netz, und Dr. Oetker.

Du möchtest ein Training buchen?

Fordere ganz unkompliziert einen Rückruf an – oder schreibe uns deine Fragen. Wir melden uns persönlich bei dir.

Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.

Sebastian Grab

Geschäftsführer • Business-Moderator & Trainer • Master Coach

Aktuelle Blog-Artikel

Was Menschen, Teams und Organisationen heute bewegt – und morgen weiterbringt

In unserem Blog greifen wir aktuelle Fragen aus Management, Coaching und Organisationsentwicklung auf – mit besonderem Fokus auf die Begleitung von Veränderungsprozessen. Wir teilen Impulse aus der Praxis, stellen neue Denkansätze vor und verbinden Bewährtes mit frischem Blick.