Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
AGB für Veranstaltungen/Events, Online-Kurse und digitale Inhalte der ICS Intelligent Change Solutions GmbH
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für Buchungen von Veranstaltungen/Events (Präsenz, online, hybrid) sowie für den Erwerb und die Nutzung von Online-Kursen und sonstigen digitalen Inhalten der ICS Intelligent Change Solutions GmbH (nachfolgend „ICS“).
1.2 Verbraucher*in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer*in ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3 Abweichende Bedingungen der Kundschaft gelten nur, wenn ICS ihrer Geltung ausdrücklich zustimmt.
1.4 Support: Fragen zu Produkten, Buchungen und Rechnungen beantworten wir werktags per E-Mail über das Kontaktformular auf https://mychange.solutions/kontakt/
2. Leistungen & Beschreibungen
2.1 Veranstaltungs- und Kursdarstellungen auf der Website sind unverbindliche Leistungsbeschreibungen; Änderungen im zumutbaren Rahmen (Agenda, Reihenfolge, Methoden, Trainer*in) bleiben vorbehalten. Aussagen in Werbematerialien sind Inhalts-/Beschaffenheitsbeschreibungen und keine Garantien.
2.2 Die Platzanzahl kann begrenzt sein; Online-Kurslizenzen sind ggf. kontingentiert.
2.3 Regel-Standorte Präsenz: Bielefeld, Freiburg, Bonn, Montabaur, Valencia (Details je Eventausschreibung).
3. Buchung, Vertragsschluss & Konto
3.1 Buchungen erfolgen entweder über den Online-Shop oder über andere angebotene Bestellwege (z. B. per E-Mail, Kontaktformular oder persönliches Angebot).
3.2 Sofern der Kunde Bestellungen über den Online-Shop tätigt, wird während des Kaufvorgangs die Registrierung zur Nutzung des digitalen Produktes vorgenommen.
3.3 Produkte (Events, Online-Kurse, digitale Inhalte) können unverbindlich in den Warenkorb gelegt und über „Weiter zur Kasse“ abgeschlossen werden. Pflichtfelder sind mit „*“ gekennzeichnet.
3.4 Mit Klick auf „zahlungspflichtig bestellen“ gibt die Kundschaft ein verbindliches Angebot ab. Zuvor können Eingaben jederzeit eingesehen und korrigiert werden.
3.5 Der Vertrag kommt durch Buchungs-/Auftragsbestätigung per E-Mail zustande. Bei Online-Kursen/digitalen Inhalten erfolgt außerdem die Freischaltung des Zugangs im ICS-Campus (Zugangsdaten/Link).
3.6 Sammelbuchungen über den Online-Shop sind nicht möglich. Sammelbuchungen durch Unternehmen sind jedoch über andere angebotene Bestellwege (z. B. per E-Mail, Kontaktformular oder persönliches Angebot) möglich.
3.7 Umbesetzungen (Benennung einer Ersatzperson für Präsenz/Live-Online-Events) sind bis 1 Werktag vor Beginn kostenfrei möglich.
4. Preise, Steuern & enthaltene Leistungen
4.1 Preise in EUR; inkl. gesetzlicher USt, sofern das jeweilige Angebot nicht nach § 4 Nr. 21 UStG steuerfrei ist. Der Steuerstatus wird je Angebot ausgewiesen.
4.2 Reise-/Übernachtungs- und sonstige Nebenkosten sind nicht enthalten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
5. Zahlungsmodalitäten
5.1 Die Teilnahme-/Nutzungsgebühr ist sofort bei Buchung fällig.
Bei Buchungen über den Online-Shop (ICS-Campus) erfolgt die Zahlung ausschließlich per Kredit-/Debitkarte über Stripe.
Bei Buchungen über andere angebotene Bestellwege (z. B. E-Mail, Kontaktformular, persönliches Angebot) erfolgt die Zahlung in der Regel per Überweisung; weitere Zahlungsarten können individuell vereinbart werden.
5.2 Ein Anspruch auf Teilnahme/Nutzung entsteht erst mit erfolgreicher Autorisierung bzw. Gutschrift der Zahlung. Bei Zahlfehler, Rücklastschrift oder Chargeback kann ICS die Buchung stornieren und den Platz/die Lizenz wieder freigeben.
5.3 Rückerstattungen (z. B. Storno gem. Ziff. 8 oder Absage/technische Nichtbereitstellung gem. Ziff. 10a) erfolgen über dasselbe Zahlungsmittel und denselben Zahlungsweg.
5.4 Etwaige von Zahlungsdienstleistern oder Banken erhobene Gebühren (z. B. Fremdwährungsentgelte, Chargeback-Fees) trägt die Kundschaft.
5.5 Zahlungsempfänger: Intelligent Change Solutions GmbH, Obernstr. 12, 33602 Bielefeld, USt-IdNr.: DE325983691. Kontakt für Zahlungsfragen: service@mychange.solutions
6. Widerrufsrecht (Verbraucher*innen)
6.1 Für Fernabsatzverträge besteht grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht; Details siehe Widerrufsbelehrung.
6.2 Kein Widerrufsrecht besteht bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen mit spezifischem Termin/Zeitraum (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB), z. B. klar termingebundene Kurz-Events/Abendtermine, sofern entsprechend gekennzeichnet.
6.3 Bei Seminaren/Fortbildungen (Dienstleistungen) kann das Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen, wenn auf ausdrücklichen Wunsch vor Fristende begonnen und die Leistung vollständig erbracht wurde (Einwilligung im Checkout erforderlich).
6.4 Bei digitalen Inhalten (z. B. On-Demand-Videos, Skripte ohne Datenträger) erlischt das Widerrufsrecht, wenn die/der Verbraucher*in ausdrücklich zustimmt, dass vor Fristende mit der Ausführung begonnen wird, und die Kenntnis über den Rechtsverlust bestätigt (Einwilligung im Checkout erforderlich).
7. Umbuchung, Storno & Ersatzteilnehmende (Präsenz/Live-Online-Events)
7.1 Umbuchung auf einen späteren Termin ist bis 14 Kalendertage vor Beginn gegen eine Gebühr von 50 € möglich.
7.2 Storno durch die Kundschaft:
bis 28 Kalendertage vor Beginn: 0 %,
27–15 Kalendertage: 50 %,
ab 14 Kalendertagen: 100 % der Teilnahmegebühr.
7.3 Die Benennung von Ersatzteilnehmenden ist bis 1 Werktag vor Beginn kostenfrei möglich.
7.4 Nichtinanspruchnahme einzelner Termine/Leistungsteile berechtigt nicht zur Minderung der Gebühr.
8. Durchführung, Änderungen & Absage durch ICS
8.1 ICS kann aus wichtigem Grund Trainer*innen ersetzen, Abläufe anpassen oder das Format (Präsenz ↔ online) ändern, soweit dies zumutbar ist.
8.2 Die Durchführung steht unter dem Vorbehalt einer Mindestteilnehmerzahl. Sofern in der jeweiligen Ausschreibung nichts anderes angegeben ist, beträgt die Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Eine ausdrücklich abweichend genannte Mindestteilnehmerzahl hat Vorrang.
8.3 ICS kann Veranstaltungen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aufgrund höherer Gewalt/gleichkommender Umstände bis 7 Kalendertage vor Beginn absagen oder verschieben. Bereits gezahlte Entgelte werden erstattet oder – nach Wahl der Kundschaft – gutgeschrieben. Weitergehende Ansprüche (z. B. Reise-/Hotelkosten) sind ausgeschlossen.
9. Online/Hybrid-Teilnahme & Technik (Live-Formate)
9.1 Live-Online-Formate werden in der Regel über Zoom durchgeführt.
9.2 Die Kundschaft stellt geeignete Hardware/Software, einen stabilen Internetzugang und eine geeignete Arbeitsumgebung bereit. ICS haftet nicht für Störungen im Einflussbereich der Kundschaft (Endgeräte, Firewalls, Unternehmens-VPN etc.).
9.3 Zugangsdaten sind persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
9a. Online-Kurse & digitale Inhalte (Bereitstellung, Verfügbarkeit, Leistungsumfang)
9a.1 Lieferung/Freischaltung: Die Bereitstellung erfolgt durch Zuleitung der Zugangsinformationen bzw. automatische Freischaltung im ICS-Campus.
9a.2 Verfügbarkeit: Online-Kurse stehen grundsätzlich 7 Tage/Woche und 24 Stunden/Tag zur Verfügung; es wird eine Jahresverfügbarkeit von 95 % angestrebt (Verfügbarkeit = (Gesamtzeit − Gesamtausfallzeit)/Gesamtzeit). Wartungsfenster werden – soweit möglich – vorab angekündigt.
9a.3 Leistungsumfang und Beschaffenheit ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung. ICS ist berechtigt, Kursinhalte/Module angemessen zu aktualisieren, zu erweitern oder zu reduzieren (z. B. Versionierung, Austausch veralteter Inhalte). Führt dies ausnahmsweise zu einer wesentlichen Beschränkung eines bereits gebuchten Kurses, kann die Kundschaft binnen 8 Wochen ab Eintritt der Beschränkung außerordentlich kündigen; bereits gezahlte Entgelte werden zeitanteilig erstattet.
9a.4 Technische Voraussetzungen: Die Kundschaft sorgt für die bei ihr erforderlichen technischen Voraussetzungen (Hardware, Betriebssystem, Browser, Cookies, Internetbandbreite) und trägt die damit verbundenen Kosten.
10. Unterlagen, Aufzeichnungen & Nutzungsrechte
10.1 Von ICS bereitgestellte Unterlagen, Folien, Videos, Kursmodule und Plattforminhalte sind urheberrechtlich geschützt. Es wird ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur internen Nutzung eingeräumt.
10.2 Online-Kurse/digitale Inhalte – Nutzungsumfang: Das Recht umfasst den Zugang zum gebuchten Kurs im vereinbarten Nutzungszeitraum (sofern nicht unbegrenzt ausgewiesen) sowie das Abrufen der Inhalte zu eigenen Lernzwecken auf einem Gerät der Kundschaft. Eine Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung über den bestimmungsgemäßen Gebrauch hinaus, Vermietung, Verpachtung, Verkauf, Upload in fremde Systeme oder öffentliche Zugänglichmachung ist unzulässig. § 53 UrhG bleibt unberührt.
10.3 Technische Schutzmaßnahmen dürfen nicht umgangen werden. Bei Verstößen kann ICS den Zugang sofort sperren und außerordentlich kündigen; weitergehende Ansprüche bleiben unberührt.
10.4 Eigene Audio-/Videoaufzeichnungen von Veranstaltungen sind nicht gestattet. Aufzeichnungen durch ICS werden nur bereitgestellt, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage besteht (z. B. Einwilligung). Der Zugriff auf Materialien/Recordings wird – sofern angeboten – für 12 Monate ab Bereitstellung gewährt.
10.5 Kennzeichenrechte: Marken, Logos, Copyright-/Schutzvermerke dürfen nicht entfernt oder verändert werden. Eigentums-/Verwertungsrechte an Inhalten/Programmen werden nicht übertragen.
11. Foto-/Video-Nutzung & Netiquette
11.1 Fotos/Screenshots/Recordings zu Dokumentations- oder Marketingzwecken erfolgen nur mit Einwilligung bzw. unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben.
11.2 Es gilt die Hausordnung/Netiquette von ICS (respektvolle Kommunikation, Vertraulichkeit von Fallbeispielen, keine Weitergabe geschützter Inhalte).
12. Gewährleistung & Haftung
12.1 Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte für Dienstleistungen und – soweit einschlägig – für digitale Produkte/digitale Inhalte.
12.2 ICS haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet ICS nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Die Haftung nach dem ProdHaftG bleibt unberührt.
12.3 Soweit eine Haftung von ICS ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Mitarbeitenden, Vertreterinnen und Erfüllungsgehilfinnen.
12.4 Die rechtskonforme Verwendung heruntergeladener/abgerufener Inhalte liegt in der Verantwortung der Kundschaft.
13. Speicherung des Vertragstextes & Rechnungen
13.1 Die Buchungsdaten und diese AGB werden per E-Mail übermittelt.
14. Konto-Sicherheit, Sperrung & Missbrauch
14.1 Zugangsdaten (Benutzername/Passwort) sind ausschließlich zur persönlichen Nutzung bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Bei Verdacht auf Missbrauch ist ICS unverzüglich zu informieren; bis zur Meldung haftet die Kundschaft für von ihr zu vertretende Folgen der Drittnutzung.
14.2 ICS ist berechtigt, Zugänge zeitweilig oder dauerhaft zu sperren bzw. außerordentlich zu kündigen, insbesondere bei falschen Registrierungsangaben, unbefugter Weitergabe von Zugangsdaten, Umgehung technischer Schutzmaßnahmen oder Zahlungsrückständen. Eine Neuregistrierung ohne vorherige Zustimmung ist unzulässig.
15. Kündigung des Campus-Kontos
15.1 Beide Parteien können die Nutzungsvereinbarung für das ICS-Campus-Konto jederzeit kündigen (E-Mail oder Brief; Kontaktdaten siehe Impressum).
15.2 Nach Beendigung der Nutzungsvereinbarung besteht kein Zugang mehr zum ICS-Campus und damit kein Zugang zu bestellten, aber noch nicht gestarteten oder laufenden Online-Kursen, sofern keine anderslautende gesetzliche Pflicht zur weiteren Bereitstellung besteht.
15.3 Die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
16. Schlussbestimmungen
16.1 Es gilt deutsches Recht; das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
16.2 Für Streitigkeiten mit Unternehmer*innen ist – soweit gesetzlich zulässig – Gerichtsstand der Sitz von ICS; Erfüllungsort ist Bielefeld.
16.3 Vertragssprache ist Deutsch.
16.4 ICS nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Widerrufsbelehrung & Muster-Widerrufsformular
Die Informationen zum gesetzlichen Widerrufsrecht für Verbraucher*innen sowie das Muster-Widerrufsformular stellen wir separat bereit: Widerruf