Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
Trainings

Moderation − für Führungskräfte

2 Tage Präsenz • 5 Sprints

Dein Training für wirksame Moderation in der Führungsrolle

  • Rolle klären
  • Beteiligung führen
  • Entscheidungen sichern
Trainer spricht in einem Führungskräfte-Workshop vor einer stehenden Gruppe.

„Moderieren oder führen?“ – als Führungskraft brauchst du beides, situationsgerecht und klar getrennt. In diesem Training schärfst du dein Rollenbewusstsein, damit du echte Beteiligung ermöglichst, ohne Verantwortung abzugeben. Du lernst, Aufträge zu klären, Mikropolitik zu navigieren und Entscheidungen tragfähig zu machen – allparteilich, fokussiert und ergebnisorientiert.

Für wen ist dieses Training?

Dieses Training richtet sich an Führungskräfte, die Moderation als Führungsinstrument bewusst einsetzen wollen – klar, allparteilich und mit Wirkung.

Führungskräfte & Teamleiter*innen

Wollen Beteiligung fördern, ohne Führungsverantwortung zu verwässern.

People/Chapter Leads & PMO

Verbinden Moderation, Entscheidungsweg und Accountability im Tagesgeschäft.

Trainingsinhalte

In fünf intensiven Sprints überträgst du Moderation gezielt in die Führungsrolle – von Auftrag und Rahmen über Gestaltung und Live-Praxis bis zur nachhaltigen Integration.

1
Moderation im Vergleich zu Führungsmodellen
2
Haltung, Wissen & Können reflektieren
3
Nutzen und Grenzen von Moderation als Führungskraft
1
Aufträge & Verantwortungsgrenzen klären
2
Mikropolitik im Führungsumfeld verstehen
3
Moderation konzeptionell weiterentwickeln
1
Design einer Moderationssequenz
2
Methodeneinsatz & Kommunikationsstruktur
3
Zusammenarbeit & Interaktion fördern
1
Live-Moderation mit Feedback
2
Reflexion der eigenen Rolle & Wirkung
3
Integration in den Führungsalltag
1
Selbstreflexion & Transferplan
2
Tools zur nachhaltigen Integration
3
Feedback & Peer-Unterstützung

Highlight

Du gestaltest und erprobst deine eigene Moderation – mit direktem, strukturiertem Feedback zu Haltung, Sprache und Ablauf – und integrierst sie anschließend gezielt in deinen Führungsalltag.

Führungskräfte im persönlichen Austausch während eines Moderationstrainings, im Hintergrund Trainingselemente sichtbar.
Teilnehmende sitzen im Kreis rund um ein Coaching-Tool zur Veränderung, im Hintergrund Visualisierungen zum Thema Change.

Lernziele

Nach diesem Training moderierst du als Führungskraft klar, allparteilich und ergebnisorientiert – ohne deine Rolle zu verwässern.

  • Du trennst Moderations- und Führungsmodus situativ und erklärbar.

  • Du klärst Auftrag, Zielbild und Verantwortungsgrenzen vor wichtigen Runden.

  • Du navigierst Mikropolitik und Stakeholder-Interessen, hältst den Rahmen und sicherst Beschlüsse.

  • Du planst Moderationssequenzen, setzt Methoden passend ein und leitest durch kontroverse Phasen.

  • Du etablierst Beteiligung, klare Sprache und verbindliche Next Steps als Führungsrituale.

  • Du setzt einen Transferplan um, der Moderation dauerhaft im Führungsalltag verankert.

Format: 2 Tage Präsenztraining mit optionalem Online-Transfer

Dauer: 16 Stunden + 2 Stunden Transfer-Session

Gruppengröße: Max. 12 Teilnehmende

Methodik & Transfer: Kurzinputs, Moderationsdesign, Live-Moderationen, Kollegiale Fallberatung, Peer-Feedback & Transferplan

Toolbox – Dein Werkzeugkasten für erfolgreiche Veränderung

Über 100 bewährte Tools für Führung, Coaching und Veränderung. Wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt und sofort einsetzbar. Von systemischen Interventionen über agile Methoden bis zu Kommunikationstechniken – alles, was du für erfolgreiche Entwicklungsprozesse brauchst.

Unsere Kunden

strings.partners_sr: Volksbank in Ostwestfalen, KNORR-BREMSE, CLAAS, EASC, badenova, Euro-FH, Weidmüller, Arminia Bielefeld, EFB Elektronik, Leybold, Dr. Oetker, Westfalen Weser Netz, und Schüco.

Du möchtest ein Training buchen?

Fordere ganz unkompliziert einen Rückruf an – oder schreibe uns deine Fragen. Wir melden uns persönlich bei dir.

Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.

Sebastian Grab

Geschäftsführer • Business-Moderator & Trainer • Master Coach

Sebastian Quirmbach, Geschäftsführer, Master Coach ICS.
Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.
Jochen Hahn, Business-Trainer, Moderator & Mediator.
Katja Maass, Programm Managerin, Marketing Managerin ICS.
Svenja Stadtschreiber, Chief Financial Officer, Projekt Managerin ICS.
Tatjana Schlör, Multimedia Designerin, Social Media Marketer ICS.
Anne Kühl, Diplom-Sprecherin und Sprecherzieherin, Systemische Coach.
Birgit Lutz, Business-Coach & Trainerin, Business-Beraterin.
Daniel Agema, Business-Trainer, Moderator.
Daniel Hermes, Business-Trainer, NLP Master-Coach.
Hans-Günter Simon, Master Coach, Supervisor.
Katharina Musch, Projekt Managerin, Moderatorin.
Manuel Moeck, Business-Coach & Trainer, Trainer für Mindfulness.
Marie-Luise Rauer, Business-Trainerin, Moderatorin.
Marita Weiss, Business-Coach, Business-Beraterin.
Nadia Altenpohl, Beraterin & Trainerin für Diversity,  Equity und Inclusion (DE&I).
Susanne Heiss, Business-Trainerin, Facilitatorin.
Susanne Richter, Master Coach, Supervisorin.

Team members: Sebastian Quirmbach, Sebastian Grab, Jochen Hahn, Katja Maass, Svenja Stadtschreiber, Tatjana Schlör, Anne Kühl, Birgit Lutz, Daniel Agema, Daniel Hermes, Hans-Günter Simon, Katharina Musch, Manuel Moeck, Marie-Luise Rauer, Marita Weiss, Nadia Altenpohl, Susanne Heiss, und Susanne Richter.

Entdecke unsere Online-Kurse

Deine digitale Lernumgebung − der schnellste und einfachste Weg, um Entwicklung in die Breite zu tragen.

Aktuelle Blog-Artikel

Was Menschen, Teams und Organisationen heute bewegt – und morgen weiterbringt