„Moderieren oder führen?“ – als Führungskraft brauchst du beides, situationsgerecht und klar getrennt. In diesem Training schärfst du dein Rollenbewusstsein, damit du echte Beteiligung ermöglichst, ohne Verantwortung abzugeben. Du lernst, Aufträge zu klären, Mikropolitik zu navigieren und Entscheidungen tragfähig zu machen – allparteilich, fokussiert und ergebnisorientiert.
Für wen ist dieses Training?
Dieses Training richtet sich an Führungskräfte, die Moderation als Führungsinstrument bewusst einsetzen wollen – klar, allparteilich und mit Wirkung.
Führungskräfte & Teamleiter*innen
People/Chapter Leads & PMO
Trainingsinhalte
In fünf intensiven Sprints überträgst du Moderation gezielt in die Führungsrolle – von Auftrag und Rahmen über Gestaltung und Live-Praxis bis zur nachhaltigen Integration.
Highlight
Du gestaltest und erprobst deine eigene Moderation – mit direktem, strukturiertem Feedback zu Haltung, Sprache und Ablauf – und integrierst sie anschließend gezielt in deinen Führungsalltag.


Lernziele
Nach diesem Training moderierst du als Führungskraft klar, allparteilich und ergebnisorientiert – ohne deine Rolle zu verwässern.
Du trennst Moderations- und Führungsmodus situativ und erklärbar.
Du klärst Auftrag, Zielbild und Verantwortungsgrenzen vor wichtigen Runden.
Du navigierst Mikropolitik und Stakeholder-Interessen, hältst den Rahmen und sicherst Beschlüsse.
Du planst Moderationssequenzen, setzt Methoden passend ein und leitest durch kontroverse Phasen.
Du etablierst Beteiligung, klare Sprache und verbindliche Next Steps als Führungsrituale.
Du setzt einen Transferplan um, der Moderation dauerhaft im Führungsalltag verankert.