Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
Trainings

365 Tage souveräne Führung

2 Tage Präsenz • 5 Sprints

Dein Training für Führung, die jeden Tag trägt

  • Klarheit & Prioritäten setzen
  • Routinen für Führung etablieren
  • Feedback & Verantwortung stärken
Workshop-Szene: Frau spricht vor einer Gruppe, im Hintergrund Poster zu Mini-Methoden und Widerständen im Change.

Führen heißt Prioritäten setzen, Orientierung geben und Verantwortung ermöglichen – Tag für Tag. In diesem Training entwickelst du klare Routinen, starke Gesprächsführung und eine Kultur, in der Ownership, Vertrauen und Performance zusammengehen.

Für wen ist dieses Training?

Dieses Training richtet sich an Führungskräfte, die ihren Führungsalltag strukturiert, wirksam und mit Freude gestalten wollen.

Erfahrene Führungskräfte mit Entwicklungswunsch

Möchten Routinen professionalisieren und Teamleistung skalieren.

Führungskräfte mit Teamverantwortung

Wollen Rolle, Mandat und Erwartungsmanagement schärfen – für verlässliche Wirksamkeit im Alltag.

Leitende in komplexen oder dynamischen Arbeitsumfeldern

Wollen Klarheit und Wirksamkeit in herausfordernden Situationen stärken.

Führungskräfte mit hohem Anspruch an Teamkultur

Setzen auf Motivation, Zusammenarbeit und gemeinsame Erfolge.

Menschen in verantwortlicher Position

Möchten ihre Führungsrolle mit Freude, Präsenz und Wirkung füllen.

Trainingsinhalte

In fünf fokussierten Sprints baust du deine Führungspraxis aus – von Standortbestimmung und Prioritäten über 1:1-Routinen, Delegation und Feedbackkultur bis zu Resilienz und einem Jahres-Transferplan mit konkreten Führungsritualen.

1
Reflexion: Herausforderungen & Erfolgsfaktoren im Führungsalltag
2
Vision entwickeln: Was ist gute Führung für mich und mein Team?
3
Die fünf typischen Stolpersteine – und wie du ihnen begegnen kannst
1
Das Pareto-Prinzip in der Führung
2
Führungswirksamkeit durch Fokus & Klarheit
3
Beziehungsgestaltung & Vertrauen als Führungsgrundlage
1
Umgang mit fehlendem Commitment & Ergebnisklarheit
2
Konfliktfähigkeit & Feedbackkultur entwickeln
3
Entwicklungsgespräche & Erwartungsklärung
1
Führungskultur & psychologische Sicherheit
2
Umgang mit Druck, Stress & Komplexität
3
Selbstmanagement & emotionale Resilienz
1
Rückblick & Erkenntnissicherung
2
Transferplan & Führungsrituale
3
Feedback & Impulse aus der Praxis
Trainerin und Trainer im Change-Management-Workshop – Moderation und Begleitung von Veränderungsprozessen.
Teilnehmende in einem Führungstraining im Gespräch, Frau mit Namensschild und blauem Lanyard lächelt im Dialog.

Lernziele

Nach diesem Training führst du mit klaren Routinen, verbindlichen Absprachen und starker Feedbackkultur – abgesichert durch deinen 365-Tage-Transferplan.

Dein Nutzen auf einen Blick:

  • Du stärkst Rolle, Mandat und Erwartungsmanagement gegenüber zentralen Stakeholdern.

  • Du etablierst eine wirksame Führungsroutine.

  • Du priorisierst, delegierst und schaffst Transparenz über Verantwortlichkeiten.

  • Du führst Feedback-, Performance- und Konfliktgespräche strukturiert und wertschätzend.

  • Du gestaltest psychologische Sicherheit und förderst Zusammenarbeit sowie Lernkultur.

  • Du nutzt Tools für Fokus, Zeitmanagement und Resilienz, um dauerhaft leistungsfähig zu bleiben.

  • Du erarbeitest einen Jahres-Transferplan mit konkreten nächsten Schritten und Review-Punkten.

Format: 2 Tage Präsenztraining mit optionalem Online-Transfer

Dauer: 16 Stunden + 2 Stunden Transfer-Session

Gruppengröße: Max. 12 Teilnehmende

Methodik & Transfer: Kurzinputs, praxisnahe Tools, Case Clinics/kollegiale Fallberatung, Feedbackschleifen, optional Micro-Learnings & Arbeitsvorlagen.

Toolbox – Dein Werkzeugkasten für erfolgreiche Veränderung

Über 100 bewährte Tools für Führung, Coaching und Veränderung. Wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt und sofort einsetzbar. Von systemischen Interventionen über agile Methoden bis zu Kommunikationstechniken – alles, was du für erfolgreiche Entwicklungsprozesse brauchst.

Unsere Kunden

strings.partners_sr: Volksbank in Ostwestfalen, KNORR-BREMSE, CLAAS, EASC, badenova, Euro-FH, Weidmüller, Arminia Bielefeld, EFB Elektronik, Leybold, Dr. Oetker, Westfalen Weser Netz, und Schüco.

Du möchtest ein Training buchen?

Fordere ganz unkompliziert einen Rückruf an – oder schreibe uns deine Fragen. Wir melden uns persönlich bei dir.

Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.

Sebastian Grab

Geschäftsführer • Business-Moderator & Trainer • Master Coach

Sebastian Quirmbach, Geschäftsführer, Master Coach ICS.
Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.
Jochen Hahn, Business-Trainer, Moderator & Mediator.
Katja Maass, Programm Managerin, Marketing Managerin ICS.
Svenja Stadtschreiber, Chief Financial Officer, Projekt Managerin ICS.
Tatjana Schlör, Multimedia Designerin, Social Media Marketer ICS.
Anne Kühl, Diplom-Sprecherin und Sprecherzieherin, Systemische Coach.
Birgit Lutz, Business-Coach & Trainerin, Business-Beraterin.
Daniel Agema, Business-Trainer, Moderator.
Daniel Hermes, Business-Trainer, NLP Master-Coach.
Hans-Günter Simon, Master Coach, Supervisor.
Katharina Musch, Projekt Managerin, Moderatorin.
Manuel Moeck, Business-Coach & Trainer, Trainer für Mindfulness.
Marie-Luise Rauer, Business-Trainerin, Moderatorin.
Marita Weiss, Business-Coach, Business-Beraterin.
Nadia Altenpohl, Beraterin & Trainerin für Diversity,  Equity und Inclusion (DE&I).
Susanne Heiss, Business-Trainerin, Facilitatorin.
Susanne Richter, Master Coach, Supervisorin.

Team members: Sebastian Quirmbach, Sebastian Grab, Jochen Hahn, Katja Maass, Svenja Stadtschreiber, Tatjana Schlör, Anne Kühl, Birgit Lutz, Daniel Agema, Daniel Hermes, Hans-Günter Simon, Katharina Musch, Manuel Moeck, Marie-Luise Rauer, Marita Weiss, Nadia Altenpohl, Susanne Heiss, und Susanne Richter.

Entdecke unsere Online-Kurse

Deine digitale Lernumgebung − der schnellste und einfachste Weg, um Entwicklung in die Breite zu tragen.

Aktuelle Blog-Artikel

Was Menschen, Teams und Organisationen heute bewegt – und morgen weiterbringt