Wenn Anforderungen sich schnell ändern, braucht es Führung, die Ruhe und Richtung gibt. In diesem Training lernst du, Selbstorganisation zu ermöglichen, Erwartungen sauber zu klären und Entscheidungen zügig herbeizuführen. Du findest die Balance aus Klarheit und Freiraum und richtest Zusammenarbeit an gemeinsamen Zielen aus – messbar, konsistent und ohne Micromanagement.
Für wen ist dieses Training?
Dieses Training richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche, die Agilität als Führungsprinzip im Alltag verankern wollen – unabhängig von Framework (Scrum, Kanban, OKR), Hierarchie oder Bereich.
Team- und Projektleiter*innen in Transformationsprozessen
Product Owner, Projektleiter*innen, People-/Chapter-Leads
Scrum Master mit Führungsauftrag
Trainingsinhalte
In fünf intensiven Sprints über zwei Tage übersetzt du Mindset und Prinzipien in deinen Führungsalltag, stärkst Selbstorganisation und entwickelst dein persönliches Führungsmodell mit Transferplan.
Das Highlight:
Du entwickelst dein eigenes Führungsmodell – als Leitstern für dein Handeln in agilen Kontexten.


Lernziele
Nach diesem Training führst du agil mit Klarheit und Vertrauen und schaffst eine Kultur, in der Lernen, Feedback und Anpassung selbstverständlich sind.
Dein Nutzen auf einen Blick:
Du kennst Werte & Prinzipien agiler Führung und machst sie für deinen Alltag nutzbar.
Du reflektierst deine Haltung als Führungskraft und entwickelst sie gezielt weiter.
Du gestaltest Räume für Selbstorganisation und übernimmst Verantwortung für Klarheit, Fokus und Beziehung.
Du definierst Entscheidungs-, Kommunikations- und Eskalationspfade.
Du etablierst Working Agreements, Meeting-Cadence und wirksame Feedback-Loops.
Du nutzt Metriken und Reviews, um Fortschritt sichtbar zu machen und iterativ zu verbessern.
Du entwickelst dein persönliches Führungsmodell für dynamische Kontexte – mit klarem Transfer- und Umsetzungsplan.
Du gehst souverän mit Unsicherheit, Veränderung und Remote/Hybrid-Setup um und stärkst psychologische Sicherheit.