Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
Trainings

Agile Führung

2 Tage Präsenz • 5 Sprints

Dein Training für klare Entscheidungen in agilen Teams

  • Klarheit schaffen & Prioritäten fokussieren
  • Selbstorganisation ermöglichen & Verantwortung stärken
  • Entscheidungswege verkürzen & Feedback-Schleifen verankern
Trainer moderiert interaktives Führungskräftetraining – Teilnehmende stehen sich gegenüber in einem aufgestellten Lernformat mit Planspiel.

Wenn Anforderungen sich schnell ändern, braucht es Führung, die Ruhe und Richtung gibt. In diesem Training lernst du, Selbstorganisation zu ermöglichen, Erwartungen sauber zu klären und Entscheidungen zügig herbeizuführen. Du findest die Balance aus Klarheit und Freiraum und richtest Zusammenarbeit an gemeinsamen Zielen aus – messbar, konsistent und ohne Micromanagement.

Für wen ist dieses Training?

Dieses Training richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche, die Agilität als Führungsprinzip im Alltag verankern wollen – unabhängig von Framework (Scrum, Kanban, OKR), Hierarchie oder Bereich.

Team- und Projektleiter*innen in Transformationsprozessen

Wollen agile Prinzipien wirksam verankern.

Product Owner, Projektleiter*innen, People-/Chapter-Leads

Verknüpfen Produktfokus und Führungsverantwortung – mit klaren Entscheidungen und Prioritäten.

Scrum Master mit Führungsauftrag

Stärken Selbstorganisation und psychologische Sicherheit und moderieren Lern- und Konfliktprozesse.

Trainingsinhalte

In fünf intensiven Sprints über zwei Tage übersetzt du Mindset und Prinzipien in deinen Führungsalltag, stärkst Selbstorganisation und entwickelst dein persönliches Führungsmodell mit Transferplan.

1
Agiles Mindset – Prinzipien & Haltung
2
Selbstführung als Grundlage für agile Führung
3
Führungsverständnis reflektieren & schärfen
1
Agile Werte & Prinzipien im Überblick
2
Rollenbilder und Kooperationskultur
3
Tools & Methoden für den agilen Führungsalltag
1
Führung in selbstorganisierten Systemen
2
Dynamiken in agilen Teams
3
Strukturen und Routinen für effektive Zusammenarbeit
1
Entwicklung eines eigenen Führungsmodells
2
Umgang mit Widerstand und Unsicherheit
3
Haltung in komplexen Führungssituationen
1
Reflexion & Erkenntnissicherung
2
Transferplan & Peer-Feedback
3
Nächste Umsetzungsschritte konkret planen

Das Highlight:

Du entwickelst dein eigenes Führungsmodell – als Leitstern für dein Handeln in agilen Kontexten.

Trainer leitet Workshop vor Pinnwand mit bunten Moderationskarten, Teilnehmer im Gespräch sichtbar.
Trainer unterstützt Teilnehmerin am Laptop während einer Schulung, weitere Person arbeitet im Hintergrund.

Lernziele

Nach diesem Training führst du agil mit Klarheit und Vertrauen und schaffst eine Kultur, in der Lernen, Feedback und Anpassung selbstverständlich sind.

Dein Nutzen auf einen Blick:

  • Du kennst Werte & Prinzipien agiler Führung und machst sie für deinen Alltag nutzbar.

  • Du reflektierst deine Haltung als Führungskraft und entwickelst sie gezielt weiter.

  • Du gestaltest Räume für Selbstorganisation und übernimmst Verantwortung für Klarheit, Fokus und Beziehung.

  • Du definierst Entscheidungs-, Kommunikations- und Eskalationspfade.

  • Du etablierst Working Agreements, Meeting-Cadence und wirksame Feedback-Loops.

  • Du nutzt Metriken und Reviews, um Fortschritt sichtbar zu machen und iterativ zu verbessern.

  • Du entwickelst dein persönliches Führungsmodell für dynamische Kontexte – mit klarem Transfer- und Umsetzungsplan.

  • Du gehst souverän mit Unsicherheit, Veränderung und Remote/Hybrid-Setup um und stärkst psychologische Sicherheit.

Format: 2 Tage Präsenztraining mit optionalem Online-Transfer

Dauer: 16 Stunden + 2 Stunden Transfer-Session

Gruppengröße: Max. 12 Teilnehmende

Methodik & Transfer: Kurzinputs, Live-Experimente, Peer-Feedback, optional Micro-Learnings & Arbeitsvorlagen

Toolbox – Dein Werkzeugkasten für erfolgreiche Veränderung

Über 100 bewährte Tools für Führung, Coaching und Veränderung. Wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt und sofort einsetzbar. Von systemischen Interventionen über agile Methoden bis zu Kommunikationstechniken – alles, was du für erfolgreiche Entwicklungsprozesse brauchst.

Unsere Kunden

strings.partners_sr: Volksbank in Ostwestfalen, KNORR-BREMSE, CLAAS, EASC, badenova, Euro-FH, Weidmüller, Arminia Bielefeld, EFB Elektronik, Leybold, Dr. Oetker, Westfalen Weser Netz, und Schüco.

Du möchtest ein Training buchen?

Fordere ganz unkompliziert einen Rückruf an – oder schreibe uns deine Fragen. Wir melden uns persönlich bei dir.

Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.

Sebastian Grab

Geschäftsführer • Business-Moderator & Trainer • Master Coach

Sebastian Quirmbach, Geschäftsführer, Master Coach ICS.
Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.
Jochen Hahn, Business-Trainer, Moderator & Mediator.
Katja Maass, Programm Managerin, Marketing Managerin ICS.
Svenja Stadtschreiber, Chief Financial Officer, Projekt Managerin ICS.
Tatjana Schlör, Multimedia Designerin, Social Media Marketer ICS.
Anne Kühl, Diplom-Sprecherin und Sprecherzieherin, Systemische Coach.
Birgit Lutz, Business-Coach & Trainerin, Business-Beraterin.
Daniel Agema, Business-Trainer, Moderator.
Daniel Hermes, Business-Trainer, NLP Master-Coach.
Hans-Günter Simon, Master Coach, Supervisor.
Katharina Musch, Projekt Managerin, Moderatorin.
Manuel Moeck, Business-Coach & Trainer, Trainer für Mindfulness.
Marie-Luise Rauer, Business-Trainerin, Moderatorin.
Marita Weiss, Business-Coach, Business-Beraterin.
Nadia Altenpohl, Beraterin & Trainerin für Diversity,  Equity und Inclusion (DE&I).
Susanne Heiss, Business-Trainerin, Facilitatorin.
Susanne Richter, Master Coach, Supervisorin.

Team members: Sebastian Quirmbach, Sebastian Grab, Jochen Hahn, Katja Maass, Svenja Stadtschreiber, Tatjana Schlör, Anne Kühl, Birgit Lutz, Daniel Agema, Daniel Hermes, Hans-Günter Simon, Katharina Musch, Manuel Moeck, Marie-Luise Rauer, Marita Weiss, Nadia Altenpohl, Susanne Heiss, und Susanne Richter.

Entdecke unsere Online-Kurse

Deine digitale Lernumgebung − der schnellste und einfachste Weg, um Entwicklung in die Breite zu tragen.

Aktuelle Blog-Artikel

Was Menschen, Teams und Organisationen heute bewegt – und morgen weiterbringt