Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
Trainings

Moderation agiler Teams

2 Tage Präsenz • 5 Sprints

Dein Training für klare Entscheidungen und fokussierte Zusammenarbeit in agilen Teams

  • Beteiligung aktivieren
  • Entscheidungen designen
  • Konflikte moderieren
Teammitglieder arbeiten gemeinsam mit Klebezetteln an einem Kanban-Board.

Agile Teams brauchen Moderation, die Gespräche strukturiert, Beteiligung aktiviert und Entscheidungen tragfähig macht. In diesem Training lernst du, Sprint-Events, Workshops und Ad-hoc-Meetings so zu führen, dass Konsent, Delegation oder Mehrheitsentscheid sinnvoll eingesetzt werden.

Für wen ist dieses Training?

Dieses Training richtet sich an alle, die Entscheidungen und Zusammenarbeit in agilen Kontexten wirksam steuern wollen.

Scrum Master & Agile Coaches

Moderieren Events sicher, stärken psychologische Sicherheit und lösen Spannungen konstruktiv.

Product Owner

Gestalten Priorisierung und Stakeholder-Alignment – mit klaren Entscheidungswegen.

Projektleiter*innen / agile Projektteams

Führen Workshops, Reviews und Retros zielorientiert und ergebnisfokussiert.

Agile Enabler / Facilitators

Bauen Beteiligung auf, halten Cadence und bereiten Entscheidungen sauber vor.

Teamleads in Transformationsprozessen

Verankern Moderation als Führungsinstrument im Alltag.

Trainingsinhalte

In fünf intensiven Sprints über zwei Tage entwickelst du Moderationskompetenz für agile Events, Entscheidungsräume und Konfliktsituationen – vom Rollenverständnis bis zur belastbaren Transferstrategie.

1
Agile Arbeitswelten: Merkmale, Chancen & Grenzen
2
Moderation im Rollenmix agiler Systeme
3
Verantwortung & Wirkung als Moderator*in
1
Agile Veranstaltungsformate & Entscheidungsprozesse
2
Moderationsbedarf in Events & Teamprozessen
3
Toolbox: Methoden & Strukturen agiler Moderation
1
Entscheidungsprinzipien in agilen Teams
2
Umgang mit Spannungsfeldern & Rollenkonflikten
3
Kommunikation in konfliktbehafteten Situationen
1
Live-Moderation & kollegiales Feedback
2
Reflexion der eigenen Haltung & Sprache
3
Transfer in deinen Arbeitskontext

Highlight

Hier trainierst du Moderation live – mit strukturiertem Feedback, klarer Sprache und Abläufen, die in agilen Teams sofort tragen.

Trainerin leitet Moderationstraining vor Flipchart, Teilnehmende hören zu.
Trainer erklärt Moderationstechniken im Workshop, bunte Haftnotizen an der Wand, Teilnehmende stellen Fragen.

Lernziele

Nach diesem Training moderierst du agile Events klar, aktivierend und ergebnisorientiert – von Entscheidungsdesign bis Konfliktklärung.

  • Du verstehst die Rolle von Moderation im agilen Arbeiten und passt dein Vorgehen situativ an.

  • Du designst Entscheidungsräume (Konsent, Delegation, Mehrheit) und sicherst tragfähige Beschlüsse.

  • Du strukturierst Events (Planning, Daily, Review, Retro) klar, aktivierst Beteiligung und hältst den Fokus.

  • Du moderierst Konflikte und Rollenspannungen wertschätzend – on-site und remote.

  • Du nutzt Fragen, Visualisierung und Check-ins/Check-outs gezielt, um Energie und Klarheit zu erzeugen.

  • Du planst deinen Transfer mit klarer Cadence und Review-Punkten.

Format: 2 Tage Präsenztraining mit optionalem Online-Transfer

Dauer: 16 Stunden + 2 Stunden Transfer-Session

Gruppengröße: Max. 12 Teilnehmende

Methoden & Transfer: Kurzinputs, Moderationsübungen, Live-Moderationen, Kollegiale Fallberatung, Peer-Feedback & Transferplan

Toolbox – Dein Werkzeugkasten für erfolgreiche Veränderung

Über 100 bewährte Tools für Führung, Coaching und Veränderung. Wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt und sofort einsetzbar. Von systemischen Interventionen über agile Methoden bis zu Kommunikationstechniken – alles, was du für erfolgreiche Entwicklungsprozesse brauchst.

Unsere Kunden

strings.partners_sr: Volksbank in Ostwestfalen, KNORR-BREMSE, CLAAS, EASC, badenova, Euro-FH, Weidmüller, Arminia Bielefeld, EFB Elektronik, Leybold, Dr. Oetker, Westfalen Weser Netz, und Schüco.

Du möchtest ein Training buchen?

Fordere ganz unkompliziert einen Rückruf an – oder schreibe uns deine Fragen. Wir melden uns persönlich bei dir.

Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.

Sebastian Grab

Geschäftsführer • Business-Moderator & Trainer • Master Coach

Sebastian Quirmbach, Geschäftsführer, Master Coach ICS.
Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.
Jochen Hahn, Business-Trainer, Moderator & Mediator.
Katja Maass, Programm Managerin, Marketing Managerin ICS.
Svenja Stadtschreiber, Chief Financial Officer, Projekt Managerin ICS.
Tatjana Schlör, Multimedia Designerin, Social Media Marketer ICS.
Anne Kühl, Diplom-Sprecherin und Sprecherzieherin, Systemische Coach.
Birgit Lutz, Business-Coach & Trainerin, Business-Beraterin.
Daniel Agema, Business-Trainer, Moderator.
Daniel Hermes, Business-Trainer, NLP Master-Coach.
Hans-Günter Simon, Master Coach, Supervisor.
Katharina Musch, Projekt Managerin, Moderatorin.
Manuel Moeck, Business-Coach & Trainer, Trainer für Mindfulness.
Marie-Luise Rauer, Business-Trainerin, Moderatorin.
Marita Weiss, Business-Coach, Business-Beraterin.
Nadia Altenpohl, Beraterin & Trainerin für Diversity,  Equity und Inclusion (DE&I).
Susanne Heiss, Business-Trainerin, Facilitatorin.
Susanne Richter, Master Coach, Supervisorin.

Team members: Sebastian Quirmbach, Sebastian Grab, Jochen Hahn, Katja Maass, Svenja Stadtschreiber, Tatjana Schlör, Anne Kühl, Birgit Lutz, Daniel Agema, Daniel Hermes, Hans-Günter Simon, Katharina Musch, Manuel Moeck, Marie-Luise Rauer, Marita Weiss, Nadia Altenpohl, Susanne Heiss, und Susanne Richter.

Entdecke unsere Online-Kurse

Deine digitale Lernumgebung − der schnellste und einfachste Weg, um Entwicklung in die Breite zu tragen.

Aktuelle Blog-Artikel

Was Menschen, Teams und Organisationen heute bewegt – und morgen weiterbringt