Agile Teams brauchen Moderation, die Gespräche strukturiert, Beteiligung aktiviert und Entscheidungen tragfähig macht. In diesem Training lernst du, Sprint-Events, Workshops und Ad-hoc-Meetings so zu führen, dass Konsent, Delegation oder Mehrheitsentscheid sinnvoll eingesetzt werden.
Für wen ist dieses Training?
Dieses Training richtet sich an alle, die Entscheidungen und Zusammenarbeit in agilen Kontexten wirksam steuern wollen.
Scrum Master & Agile Coaches
Product Owner
Projektleiter*innen / agile Projektteams
Agile Enabler / Facilitators
Teamleads in Transformationsprozessen
Trainingsinhalte
In fünf intensiven Sprints über zwei Tage entwickelst du Moderationskompetenz für agile Events, Entscheidungsräume und Konfliktsituationen – vom Rollenverständnis bis zur belastbaren Transferstrategie.
Highlight
Hier trainierst du Moderation live – mit strukturiertem Feedback, klarer Sprache und Abläufen, die in agilen Teams sofort tragen.


Lernziele
Nach diesem Training moderierst du agile Events klar, aktivierend und ergebnisorientiert – von Entscheidungsdesign bis Konfliktklärung.
Du verstehst die Rolle von Moderation im agilen Arbeiten und passt dein Vorgehen situativ an.
Du designst Entscheidungsräume (Konsent, Delegation, Mehrheit) und sicherst tragfähige Beschlüsse.
Du strukturierst Events (Planning, Daily, Review, Retro) klar, aktivierst Beteiligung und hältst den Fokus.
Du moderierst Konflikte und Rollenspannungen wertschätzend – on-site und remote.
Du nutzt Fragen, Visualisierung und Check-ins/Check-outs gezielt, um Energie und Klarheit zu erzeugen.
Du planst deinen Transfer mit klarer Cadence und Review-Punkten.