Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
Trainings

Funktionales Team-Management

2 Tage Präsenz • 5 Sprints

Dein Training für Teams, die verlässlich zusammenarbeiten

  • Vertrauen stärken
  • Konflikte klären
  • Ziele ausrichten
Gruppe von Teilnehmenden im Training, Mann mit Brille und Namensschild spricht vor Kolleginnen und Kollegen.

Wenn Einzelziele das Miteinander überlagern, verliert das Team Tempo und Vertrauen. In diesem Training führst du dein Team – entlang des Modells der 5 Funktionen eines Teams – zu Klarheit, Verantwortung und echter Zusammenarbeit. Du etablierst praxisnahe Routinen für Feedback und Konfliktlösung und richtest Rollen, Absprachen und Prioritäten so aus, dass Zusammenarbeit trägt und Leistung verlässlich wird.

Für wen ist dieses Training?

Dieses Training richtet sich an Verantwortliche, die Teamarbeit systematisch stärken und Ergebnisse verlässlich liefern wollen.

Teamleiter*innen

Wollen Rollen klären, Zusammenarbeit strukturieren und Verantwortung verteilen.

Projektmanager*innen

Suchen klare Absprachen, Konfliktfähigkeit und verlässliche Commitments im Projektalltag.

Führungsverantwortliche

Möchten Teamkultur entwickeln, Prioritäten steuern und Leistung absichern.

Scrum Master / Agile Facilitator

Stärken psychologische Sicherheit, Feedback-Loops und konstruktive Auseinandersetzung.

Trainingsinhalte

In fünf intensiven Sprints über zwei Tage entwickelst du deine Teamführung – von Diagnose und Vertrauen über Konfliktfähigkeit und Accountability bis zum gemeinsamen Zielbild mit Transferplan.

1
Individuelle Perspektiven im Team erkennen
2
Vertrauen als Motor für Teamdynamik
3
Symptome und Ursachen dysfunktionaler Kommunikation
1
Widerstand durch Harmoniebedürfnis
2
Emotionen ausdrücken & annehmen
3
Sicherheit im Umgang mit Konflikten schaffen
1
Vom Teilnehmenden zum Teilgebenden
2
Feedback als Entwicklungstool
3
Unterstützung in herausfordernden Situationen ermöglichen
1
Zielorientierung & Teamcommitment
2
Balance von Individualität & Gemeinsamkeit
3
Investition in die Teamleistung bewusst gestalten
1
Reflexion des eigenen Führungsverhaltens
2
Transferplan für dein Team
3
Resonanz & Impulse aus dem Teamkontext

Highlight

Du arbeitest unmittelbar mit den 5 Funktionen eines Teams und übersetzt sie in dein konkretes Team-Setup: klare Absprachen, konstruktive Konfliktkultur und messbare Fortschritte.

Trainer präsentiert vor Flipchart und Moderationsmaterialien in einem Führungstraining.
Teilnehmende diskutieren in Kleingruppen während eines Führungstrainings.

Lernziele

Nach diesem Training steuerst du Teamarbeit bewusst – mit klaren Vereinbarungen, Verantwortung und gemeinsamer Ausrichtung.

  • Du liest Teamdynamiken und setzt gezielte Hebel für Vertrauen.

  • Du etablierst psychologische Sicherheit und konfliktfähige Zusammenarbeit.

  • Du stärkst Verantwortungsübernahme und eine tragfähige Feedbackkultur.

  • Du richtest dein Team auf gemeinsame Ziele aus – strukturell und emotional.

  • Du entwickelst dein Führungsverhalten entlang der Teamentwicklung weiter und sicherst den Transfer im Alltag.

Format: 2 Tage Präsenztraining mit optionalem Online-Transfer

Dauer: 16 Stunden + 2 Stunden Transfer-Session

Gruppengröße: Max. 12 Teilnehmende

Methoden & Transfer: Kurzinputs, Team-Übungen, Kollegiale Fallberatung, Retros/Reviews, Transferplan, optional Micro-Learnings

Toolbox – Dein Werkzeugkasten für erfolgreiche Veränderung

Über 100 bewährte Tools für Führung, Coaching und Veränderung. Wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt und sofort einsetzbar. Von systemischen Interventionen über agile Methoden bis zu Kommunikationstechniken – alles, was du für erfolgreiche Entwicklungsprozesse brauchst.

Unsere Kunden

strings.partners_sr: Volksbank in Ostwestfalen, KNORR-BREMSE, CLAAS, EASC, badenova, Euro-FH, Weidmüller, Arminia Bielefeld, EFB Elektronik, Leybold, Dr. Oetker, Westfalen Weser Netz, und Schüco.

Du möchtest ein Training buchen?

Fordere ganz unkompliziert einen Rückruf an – oder schreibe uns deine Fragen. Wir melden uns persönlich bei dir.

Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.

Sebastian Grab

Geschäftsführer • Business-Moderator & Trainer • Master Coach

Sebastian Quirmbach, Geschäftsführer, Master Coach ICS.
Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.
Jochen Hahn, Business-Trainer, Moderator & Mediator.
Katja Maass, Programm Managerin, Marketing Managerin ICS.
Svenja Stadtschreiber, Chief Financial Officer, Projekt Managerin ICS.
Tatjana Schlör, Multimedia Designerin, Social Media Marketer ICS.
Anne Kühl, Diplom-Sprecherin und Sprecherzieherin, Systemische Coach.
Birgit Lutz, Business-Coach & Trainerin, Business-Beraterin.
Daniel Agema, Business-Trainer, Moderator.
Daniel Hermes, Business-Trainer, NLP Master-Coach.
Hans-Günter Simon, Master Coach, Supervisor.
Katharina Musch, Projekt Managerin, Moderatorin.
Manuel Moeck, Business-Coach & Trainer, Trainer für Mindfulness.
Marie-Luise Rauer, Business-Trainerin, Moderatorin.
Marita Weiss, Business-Coach, Business-Beraterin.
Nadia Altenpohl, Beraterin & Trainerin für Diversity,  Equity und Inclusion (DE&I).
Susanne Heiss, Business-Trainerin, Facilitatorin.
Susanne Richter, Master Coach, Supervisorin.

Team members: Sebastian Quirmbach, Sebastian Grab, Jochen Hahn, Katja Maass, Svenja Stadtschreiber, Tatjana Schlör, Anne Kühl, Birgit Lutz, Daniel Agema, Daniel Hermes, Hans-Günter Simon, Katharina Musch, Manuel Moeck, Marie-Luise Rauer, Marita Weiss, Nadia Altenpohl, Susanne Heiss, und Susanne Richter.

Entdecke unsere Online-Kurse

Deine digitale Lernumgebung − der schnellste und einfachste Weg, um Entwicklung in die Breite zu tragen.

Aktuelle Blog-Artikel

Was Menschen, Teams und Organisationen heute bewegt – und morgen weiterbringt