Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
Trainings

Neu in der Führung?

2 Tage Präsenz • 5 Sprints

Dein Training für einen sicheren Einstieg in die Führungsrolle

  • Führung verstehen & gestalten
  • Führungskommunikation entwickeln
  • Führungsstil & Kommunikation
Trainer erklärt eienr Person ein Führungskonzept an der Pinnwand.

Die ersten 100 Tage setzen den Takt deiner Führung – zwischen Erwartungsmanagement, Teamaufbau und Priorisierung. In diesem Training schaffst du Rollenklarheit, etablierst deine Führungs-Routine und bekommst praxiserprobte Tools für sofortige Wirkung.

Für wen ist dieses Training?

Dieses Training adressiert Führungseinsteiger*innen, die ihren Start gezielt professionalisieren wollen.

Neu ernannte Team- und Projektleiter*innen

Wollen den Rollenwechsel souverän gestalten und in 100 Tagen Wirkung zeigen.

Stellvertretungen vor der Übernahme einer Führungsrolle

Bereiten den Start gezielt vor und bauen Klarheit, Routinen und Sicherheit auf.

Fachspezialist*innen mit erster fachlicher oder lateraler Führung

Führen ohne formale Macht und brauchen Mandat, Delegation und 1:1-Struktur.

Quereinsteiger*innen in die Führung

Suchen Orientierung im System und einen pragmatischen Werkzeugkoffer für den Start.

Führungskräfte im ersten Jahr (0–12 Monate)

Möchten Ziele, Meetings und Feedback verlässlich etablieren und Prioritäten wirksam steuern.

Teamleiter*innen ohne formale Führungserfahrung

Haben vor Kurzem eine Leitungsfunktion übernommen und möchten sicher starten.

Trainingsinhalte

In fünf intensiven Sprints über zwei Tage verbindest du Selbstreflexion, Kommunikationspraxis und praxiserprobte Führungswerkzeuge zu einem wirksamen Einstieg in deine neue Rolle.

1
Übergang in die Führungsrolle – Selbstbild & Fremdbild
2
Funktion, System, Verantwortung
3
Erwartungen aus der Organisation & vom Team
1
Überblick Führungsaufgaben: Delegation, Gesprächsformate, Entwicklung
2
Jahresgespräche & operative Führung
3
Bedeutung von Sozialkompetenz in der Führungsarbeit
1
Gesprächsarten und Gesprächsanlässe
2
Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation
3
Haltung & Wirkung in der Führungskommunikation
1
Führungsstile im Vergleich
2
Kulturverständnis und Rollenklarheit
3
Authentische Führung & Einflussnahme im System
1
Selbstreflexion & Ressourcencheck
2
Stressmanagement & gesunde Grenzen
3
Transferplan & persönliche Entwicklungsschritte

Das Highlight:

Der Mix aus Selbstklärung, Gesprächspraxis und sofort einsetzbaren Vorlagen sorgt für schnellen Nutzen im Daily Business.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen am Tisch in einem Workshop, lächeln und machen sich Notizen; im Vordergrund ein Laptop – Teamarbeit, Coaching und Zusammenarbeit.
Trainer erklärt Inhalte an einem Flipchart während eines Workshops; Teilnehmende hören zu, eine Person meldet sich – interaktives Coaching und Training.

Lernziele

Du erarbeitest dir belastbare Routinen und Werkzeuge, die ab Tag 1 Wirkung zeigen – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und nachhaltig.

  • Du klärst Rolle, Mandat und Erwartungen zentraler Stakeholder.

  • Du etablierst eine wirksame Führungsroutine (1:1s, Teammeetings, Zielklarheit).

  • Du delegierst, priorisierst und triffst Entscheidungen transparent.

  • Du führst Feedback-, Performance- und Konfliktgespräche strukturiert.

  • Du stärkst psychologische Sicherheit und förderst Zusammenarbeit im Team.

  • Du entwickelst einen realistischen 90-Tage-Plan und setzt ihn konsequent um.

  • Du baust Resilienz und Selbstführung aus, um nachhaltig leistungsfähig zu bleiben.

Format: 2 Tage Präsenztraining optional als Blended-Online-Training

Dauer: 16 Stunden + 2 Stunden Transfer-Session

Gruppengröße: Max. 12 Teilnehmende

Methodik & Transfer: Kurzinputs, praxisnahe Tools, Case Clinics/kollegiale Fallberatung, Feedback, optional Micro-Learnings & Arbeitsvorlagen

Toolbox – Dein Werkzeugkasten für erfolgreiche Veränderung

Über 100 bewährte Tools für Führung, Coaching und Veränderung. Wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt und sofort einsetzbar. Von systemischen Interventionen über agile Methoden bis zu Kommunikationstechniken – alles, was du für erfolgreiche Entwicklungsprozesse brauchst.

Unsere Kunden

strings.partners_sr: Volksbank in Ostwestfalen, KNORR-BREMSE, CLAAS, EASC, badenova, Euro-FH, Weidmüller, Arminia Bielefeld, EFB Elektronik, Leybold, Dr. Oetker, Westfalen Weser Netz, und Schüco.

Du möchtest ein Training buchen?

Fordere ganz unkompliziert einen Rückruf an – oder schreibe uns deine Fragen. Wir melden uns persönlich bei dir.

Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.

Sebastian Grab

Geschäftsführer • Business-Moderator & Trainer • Master Coach

Sebastian Quirmbach, Geschäftsführer, Master Coach ICS.
Sebastian Grab, Geschäftsführer, Business-Moderator & Trainer, Master Coach ICS.
Jochen Hahn, Business-Trainer, Moderator & Mediator.
Katja Maass, Programm Managerin, Marketing Managerin ICS.
Svenja Stadtschreiber, Chief Financial Officer, Projekt Managerin ICS.
Tatjana Schlör, Multimedia Designerin, Social Media Marketer ICS.
Anne Kühl, Diplom-Sprecherin und Sprecherzieherin, Systemische Coach.
Birgit Lutz, Business-Coach & Trainerin, Business-Beraterin.
Daniel Agema, Business-Trainer, Moderator.
Daniel Hermes, Business-Trainer, NLP Master-Coach.
Hans-Günter Simon, Master Coach, Supervisor.
Katharina Musch, Projekt Managerin, Moderatorin.
Manuel Moeck, Business-Coach & Trainer, Trainer für Mindfulness.
Marie-Luise Rauer, Business-Trainerin, Moderatorin.
Marita Weiss, Business-Coach, Business-Beraterin.
Nadia Altenpohl, Beraterin & Trainerin für Diversity,  Equity und Inclusion (DE&I).
Susanne Heiss, Business-Trainerin, Facilitatorin.
Susanne Richter, Master Coach, Supervisorin.

Team members: Sebastian Quirmbach, Sebastian Grab, Jochen Hahn, Katja Maass, Svenja Stadtschreiber, Tatjana Schlör, Anne Kühl, Birgit Lutz, Daniel Agema, Daniel Hermes, Hans-Günter Simon, Katharina Musch, Manuel Moeck, Marie-Luise Rauer, Marita Weiss, Nadia Altenpohl, Susanne Heiss, und Susanne Richter.

Entdecke unsere Online-Kurse

Deine digitale Lernumgebung − der schnellste und einfachste Weg, um Entwicklung in die Breite zu tragen.

Aktuelle Blog-Artikel

Was Menschen, Teams und Organisationen heute bewegt – und morgen weiterbringt