Rapport bezeichnet die Qualität der Verbindung zwischen Menschen. „In Rapport sein“ heißt, dass eine angenehme Chemie entsteht, eine gleiche Wellenlänge. Der Austausch von Gedanken und Gefühlen läuft dann scheinbar ungestört.
Das ist das Tool
Rapport als Gesprächstechnik eignet sich, um in der Kommunikation nicht nur den Reiter anzusprechen, sondern auch den Elefanten emotional ins Boot zu holen. (Siehe auch Elefant & Reiter)
So kannst du es anwenden
Rapport erreicht man durch ein Spiegeln des Gesprächspartners in Körperhaltung, Gestik, Mimik, Wortwahl, Sprechtempo, Stimmlage, etc…
Durch ein bewusstes Angleichen, kann die Beziehungsebene im Gespräch gestärkt und auch die Empathie (das Einfühlvermögen) für das Gegenüber gesteigert werden.
Rapportbruch heißt, die Gesprächschemie bewusst abreißen zu lassen. Er eignet sich, um Abstand zu gewinnen und Autorität deutlich zu machen.
Übung
Setzt euch in 2er Team zusammen.
- Person A soll von einem schönem Erlebnis erzählen
- Person B bildet in der ersten Runde keinen bewussten Rapport. Heißt Person B geht bspw. nicht auf Gestik, Mimik, Wortwahl, Atemrhythmus,.. ein.
- in der zweiten Runde tauscht ihr die Teams und diesmal versucht B so gut es geht auf Person A mit Hilfe der Körperhaltung, Mimik, Atmung,…einzugehen.
Nach dem diesem Experiment tauscht ihr euch dazu aus.
- Wie hat sich A in Runde 1/ Runde 2 gefühlt?
- Wie motiviert war A in den verschiedenen Runden?
- Wie kam euch die Zeit in Runde 1 und Runde 2 vor?
- Was fiel euch beim Rapport bilden noch schwer?