Im Gegensatz zu linearen Ursache-Wirkungsketten verlaufen komplexe Entwicklungen oft zyklisch. Die systemische Schleife bietet eine gute Orientierung für solche iterativen Prozesse unter Unsicherheit.
Systemische Schleife als Werkzeug für Veränderung
Die systemische Schleife ist ein Werkzeug, um in unsicheren und unklaren Situationen weiterzukommen und flexibel auf situative Veränderungen zu reagieren. Die systemische Schleife kann begleitend zu linear geplanten Veränderungsprojekten eingesetzt werden. Eine offene und neugierige innere Haltung ist die beste Voraussetzung für die Anwendung.
Menschliches Verhalten und zwischenmenschliche Interaktionen sind komplex und nicht eindeutig. Daher kann die Beobachtung nach dem Durchlaufen der Schleife auch überraschend sein.
Auch bei überraschenden Reaktionen ist eine offene Haltung hilfreich, um die nächste Schleife zu beginnen.
Anwendung in der Praxis
Beobachtungsphase
Achte auf deine Sinne – interpretiere noch nicht, versuche Vorurteile zu vermeiden, bewerte noch nicht, treffe keine voreiligen Entscheidungen. Stelle Fragen. Achte auf den Projektstatus, die Arbeitsergebnisse, das Verhalten und die konkreten Aussagen der Personen.
Analysephase
Suche nach Hintergründen und Ursachen für deine Beobachtungen. Frage nach, achte auch auf Nuancen. Stelle Skalierungsfragen, benutze ggf. SWOT-Analyse, Stakeholder-Analyse oder andere Werkzeuge und Modelle, um ein klares Bild zu zeichnen.
Hypothesen bilden
Versuche schlüssige Erklärungen für die Situation und mögliche Lösungen zu finden. Was könnten die Ursachen für das beobachtete Verhalten sein? Welche Einfluss- und Handlungsmöglichkeiten habe ich? Mit welcher Intervention kann ich die Veränderung am besten unterstützen? Welche Nebenwirkungen könnte die Intervention haben?
Planungsphase
Auch bei unvollständiger Information und unklarer Situation: Was ist derzeit der bestmögliche Plan? Welches wäre ein sinnvoller Schritt in die richtige Richtung? Konkret, aber nicht langfristig planen. Ein bis zwei Wochen, manchmal auch nur Tage oder Stunden sind in diesem Modell ein sinnvoller Planungshorizont.
Umsetzen
Setze deinen Plan um. Mit Klarheit und Einfühlungsvermögen, d.h. beachte die sachliche und die emotionale Ebene.
Beobachtung der Ergebnisse
Hier schließt sich der Kreis. Die Beobachtung ist das Ende einer Phase und der Beginn der nächsten Iterationsschleife. Sei vor allem offen für unerwartete Ergebnisse. Auch Misserfolge sind wertvoll. Schnell scheitern, schnell lernen und dann auf dem Wissen in der nächsten Schleife aufbauen, das ist der Nutzen dieses Modells.