Umsetzung
Auf einem Kollaborationsboard können mehrere Personen gleichzeitig online zusammenarbeiten, ähnlich wie z.B. auf einer Metaplanwand mit Moderationskarten in einem Live-Setting. Beliebte Boards sind zum Beispiel mural.co, miro.com, conceptboard.com und andere.
In der Regel muss man keine Software herunterladen, da diese Werkzeuge direkt über den Internetbrowser laufen. Zu Beginn sollte man etwas Zeit einplanen, damit sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen an den Umgang mit dem Board gewöhnen können. Im Anschluss können entweder alle gleichzeitig oder mehrere Kleingruppen parallel Ideen brainstormen, Konzepte entwickeln, Gedanken strukturieren oder auch klassische Formate wie “Mad, Sad, Glad” oder “Start, Stop, Continue” bearbeiten. Außerdem kann man natürlich auch gemeinsam einen Backlog erstellen oder ein Kanban-Board pflegen.
Timebox
Je nach Arbeitsinhalt 5 Minuten bis mehrere Stunden.
Ziel / Nutzen
Gemeinsam Ideen und Gedanken sammeln, priorisieren, auswählen, bearbeiten, brainstormen, visualisieren und vieles mehr…