Präsentieren von Gruppenergebnissen

Umsetzung

Die Arbeitsergebnisse von Kleingruppen werden im Plenum vorgestellt. Achte als Moderator darauf, dass die Stimmung von Beginn an wertschätzend und lösungsorientiert bleibt. Ein freundschaftlicher Wettbewerb der Gruppen ist manchmal hilfreich.

In der Anmoderation kannst du die Aufmerksamkeit erhöhen, indem du eine ungewöhnliche Reihenfolge vorschlägst: “Ich schlage vor, dass die Gruppe beginnt, die am meisten Lust hat, zu beginnen” oder “Traditionell beginnt die Gruppe, mit den interessantesten Ergebnissen − startet also gerne, wenn ihr diese Gruppe seid”.

Bei weniger spielerischen Rahmenbedingungen kannst du die Reihenfolge auch gerne durch die Gruppen selbstbestimmt entscheiden lassen: “Ich schlage vor, dass ihr die Reihenfolge selbst festlegt, so, wie es für euch am besten passt.”

“Ich schlage vor, dass alle Zuschauer mit genau der Aufmerksamkeit und Wertschätzung zuhören, die sie sich auch selbst von den anderen wünschen.”

Timebox

30 Sekunden bis 15 Minuten pro Gruppe (siehe auch “Timeboxing”)

Ziel / Nutzen

Gruppen präsentieren ihre Arbeitsergebnisse. Alle Teilnehmer können Feedback geben, aus den Präsentationen der anderen lernen.

Ähnliche Tools

Individuelle Beratung

Wir beraten dich gerne persönlich − schildere uns deine Situation, wir helfen dir gerne und sofort.

Online Kurs − virtuelle Moderation

Online Kurs − Hybrides Arbeiten