Plenumsdiskussion per Video

Umsetzung

Eine Plenumsdiskussion ist eine Gesprächsrunde, an der sich alle Anwesenden beteiligten können. In einer Videokonferenz solltest du als Moderator oder Moderatorin vor allem darauf achten, dass klare Zeitfenster (Timeboxing) eingehalten werden, dass die Reihenfolge der Sprecher und Sprecherinnen klar ist und auch sonstige Spielregeln bekannt sind.

In der Anmoderation kannst du die Spielregeln bereits klären: “In der kommenden Diskussionsrunde möchte ich alle Anwesenden einladen, Beiträge und Fragen einzubringen. Meldungen können gerne über die Chatfunktion (oder je nach Plattform über das digitale Handzeichen in der Teilnehmerliste) eingereicht werden. Ich werde das Wort in der Reihenfolge der Meldungen weitergeben, es sei denn, dass eine direkt Frage an einen der Anwesenden gerichtet wird. Für Kommentare bitte ich, eine Timebox von einer Minute nicht zu überschreiten. Die Diskussion ist damit eröffnet und ich schaue in den Chat und freue mich auf erste Beiträge.”

Ggf. kannst du als Moderator oder Moderatorin auch die Meldungen visualisieren, z.B. auf einer Online-Kollaborationsplattform.

Timebox

10 Minuten bis 30 Minuten.

Ziel / Nutzen

Eine Plenumsdiskussion kann je nach Qualität der Beiträge und Engagement der Beteiligten sehr spannend, wertvoll und informationsreich sein. Personen, die gerne sprechen, fühlen sich mit dieser Methode besonders wohl, da sie ohne konkrete Leitfrage ihre Gedanken mitteilen können.

Um auch tendenziell introvertierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen mehr zu beteiligen, kann man eine Plenumsdiskussion mit der Think & Write Methode vorbereiten.

Ähnliche Tools

Individuelle Beratung

Wir beraten dich gerne persönlich − schildere uns deine Situation, wir helfen dir gerne und sofort.

Online Kurs − virtuelle Moderation

Online Kurs − Hybrides Arbeiten