Cookies đŸȘ

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
FĂŒhrung

Golden Circle − das “Why, How, What”

Der Golden Circle von Simon Sinek zeigt, wie Kommunikation wirklich zĂŒndet: Indem wir zuerst das „Warum“ klĂ€ren. Wer Menschen bewegen will – im Coaching, im Change oder in der FĂŒhrung – sollte genau hier ansetzen: bei Sinn, Motivation und Klarheit.

„Start with Why!“​ ist ein Bestseller des amerikanischen Autors Simon Sinek. Mit der Formel “Why, How, What” erklĂ€rt er, wie ĂŒberzeugende Kommunikation gelingen kann.

Das Why, How, What

Überzeugende Kommunikation ist einer der wichtigsten Faktoren in Vertrieb, Verhandlungen und Change.

Das WHY

Menschen sind dann ĂŒberzeugt, wenn sie das WARUM, also die GrĂŒnde fĂŒr eine Entscheidung oder VerĂ€nderung fĂŒr richtig halten: wenn Chancen genutzt und Risiken vermieden werden können. Oft ist es aber nicht nur das rationale WARUM, sondern viel stĂ€rker noch das emotionale WOFÜR, das Menschen motiviert. Wenn es ein starkes, positives WOFÜR gibt, entstehen Begeisterung und Engagement.

Das HOW

Auch beim WIE sollten rationale und emotionale Aspekte berĂŒcksichtigt werden. Auf der rationalen Ebene sollte das WIE so einfach und effizient wie möglich gestaltet werden: Der kĂŒrzeste Weg von A nach B, ohne Komplikationen und Umwege. Auf der emotionalen Ebene sollte das WIE angenehm und positiv empfunden werden.

Das WHAT

Mit dem WAS sind wir nun auf der operativen Ebene angekommen. Jetzt geht es um das konkrete Produkt, die nÀchsten konkreten Schritte.

Den Golden Circle anwenden

WARUM? WOFÜR? KlĂ€re die GrĂŒnde und die Motivation!

KlÀre die AnnÀherungs-Motivation! (Wo wollen wir hin?)

  • Welche Chancen können wir nutzen?

  • Welche Vorteile bringt und das Ganze?

  • Was hat jeder Einzelne davon?

  • Was hat das Unternehmen davon?

  • Warum ist es wichtig, jetzt zu handeln?

KlÀre die Vermeidungs-Motivation! (Was wollen wir vermeiden?)

  • Welche Risiken drohen, wenn wir es nicht tun?

  • Welche Nachteile haben wir, wenn wir es nicht tun?

  • Was wĂ€ren die negativen Folgen fĂŒr das Unternehmen?

  • Was wĂ€ren die negativen Folgen fĂŒr den Einzelnen?

  • Warum ist es wichtig, es jetzt zu tun?

WIE? KlÀre den Weg!

  • Wie ist der Plan? Wie kommen wir am einfachsten zum Ziel?

  • Wie stellen wir sicher, dass das Thema auf eine effektive, transparente, verbindliche, sogar angenehme Art und Weise bearbeitet wird?

  • Welche Methodik und welche Logik definieren den Weg zum Ziel?

  • Mit welchen Hilfsmitteln und in welchem Rahmen findet der Change statt?

WAS? Definiere die Aufgaben! 

  • Was sind die nĂ€chsten Schritte?

  • Wer kann was zur Lösung beitragen?

  • Welche konkreten Aufgaben werden bis wann an wen delegiert?