Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

Lektionen von der Corona-Front − was Führungsteams in Corona-Notfallkliniken gelernt haben

Ärztinnen und Ärzte im Gespräch während einer Teambesprechung im Krankenhaus; eine Ärztin erklärt etwas gestenreich, während die anderen aufmerksam zuhören.

Die Führungsteams zweier Covid-Notfallkliniken haben für den Harvard Business Review einen lesenswerten Artikel veröffentlicht – mit zehn praxisnahen Führungslektionen, entstanden unter extremen Bedingungen.

Führung im Gesundheitssystem: Hierarchie trifft Agilität

Seit vielen Jahren trainiere und coache ich Führungskräfte – auch im Gesundheitswesen. Hier begegnen mir oft starre Hierarchien, ausgeprägte Statusstrukturen und Hero-Leadership, bei dem die Führungskraft als unangefochtener Mittelpunkt gilt.

Umso spannender war es, diesen Beitrag zu lesen. Denn was dort geschildert wird, ist ein zeitgemäßes Führungsverständnis:
Agil, verteilt, menschenorientiert – mit einer Haltung, die an Host-Leadership erinnert, bei dem Führung als Gastgeberrolle verstanden wird.

Präsenz zählt – auch auf Distanz

Laut den Autor*innen liegt der zentrale Erfolgsfaktor in Tipp 10: Präsenz zeigen!
Und zwar nicht im physischen Sinne – sondern durch Zuwendung, Klarheit, Entscheidungsfreude und Haltung. Auch virtuelle Führung kann diese Präsenz ermöglichen.

Selbstorganisation statt Mikromanagement

Der Schlüssel zur Bewältigung der Krise lag in selbstorganisierten, flexiblen Teams, die Verantwortung übernehmen durften – und aus Fehlern lernen konnten.

Wichtig dabei:

  • Fehlertoleranz ist nicht gleich Inkompetenztoleranz.

  • Kompetente Teams lernen schnell – und geben das Gelernte weiter.

Was Führung braucht – auch über Krisen hinaus

Die wichtigsten Aufgaben der Führungskräfte laut HBR:

  • Klare Erwartungen und Ziele setzen

  • Entscheidungen treffen, statt sie aufzuschieben

  • Präsenz zeigen – mit Haltung und Orientierung

Was Ärzt*innen, Pflegekräfte, Auszubildende, Mitarbeitende und Führungskräfte in diesem Jahr geleistet haben, ist beeindruckend. Wenn wir aus diesen Erfahrungen lernen, wird das „neue Normal“ nicht ein Rückschritt – sondern ein echter Fortschritt.

Weitere Artikel

Lachender Mann in rotem Pullover steht vor einer blauen Wand und ballt vor Freude die Fäuste.

Leadership-Lektionen großer Dirigenten

Ein Orchester erfolgreich zu leiten erfordert mehr als Taktgefühl – es braucht Klarheit, Präsenz und die Fähigkeit, Vielfalt in Harmonie zu verwandeln. Wie sich Leadership-Prinzipien aus der Musik auf Teams und Organisationen übertragen lassen.