Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen

Was denken andere über dich? - Hol dir Feedback!

Frau sitzt auf einer breiten Fensterbank, schaut nach draußen auf die gegenüberliegenden Hochhäuser und wirkt nachdenklich.

Warum Feedback so wertvoll ist

Es ist erstaunlich: wenn man andere Menschen nach ihrer Meinung fragt, erhält man tatsächlich wertvolle Antworten. Du kannst viel über dich lernen, wenn du Freunde und Kollegen um Feedback bittest. Hier gibt es eine einfache Anleitung, wie man dies tut:

Wie und wann du Feedback einholen solltest

Feedback kann man z.B. im persönlichen Gespräch, per Telefon oder auch per Email einholen. Wichtig ist ein vertraulicher Rahmen (privat, nicht öffentlich) und ein passender Moment. Häufig empfehle ich, Feedback per Email einzuholen, da der Gefragte dann die Möglichkeit hat, in Ruhe über seine Antworten nachzudenken.
Man kann auch vorher in einem Gespräch ankündigen, dass man eine Feedbackanfrage stellen wird – so fühlt sich der Empfänger weniger überrascht.

Die drei zentralen Feedback-Fragen

Ich empfehle, per Email folgende drei Fragen zu senden (oder ähnlich formuliert):

1. Was schätzt Du an mir?
2. Wo liegen aus Deiner Sicht meine Stärken? Was mache ich besonders gut?
3. Welche Bereiche kann ich aus Deiner Sicht verbessern?

So gehst du mit den Antworten um

Wer Antworten auf seine Feedbackfragen entgegennimmt, sollte sich bewusst sein, dass jede Antwort nur eine subjektive Sicht bietet und keine objektive Beurteilung darstellt. Das Ziel ist es, Hinweise von anderen zu sammeln, die den eigenen blinden Fleck erhellen können. Zunächst sollte man die Antworten also erst einmal lesen oder anhören und dann kann man überlegen, inwieweit man diese annehmen möchte.

Am besten schickst du die obigen Fragen an drei bis fünf Freunde oder Bekannte, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Die Personen sollte dich so gut kennen, dass sie sinnvolles Feedback geben können.

  • Du solltest zu diesen Personen ein ausreichendes Vertrauensverhältnis haben, so dass diese Menschen deine Bitte um Feedback gerne annehmen werden.

  • Schreibe die Menschen an, deren Meinung du respektierst und gerne einholst.

Weitere Artikel

Lachender Mann in rotem Pullover steht vor einer blauen Wand und ballt vor Freude die Fäuste.

Leadership-Lektionen großer Dirigenten

Ein Orchester erfolgreich zu leiten erfordert mehr als Taktgefühl – es braucht Klarheit, Präsenz und die Fähigkeit, Vielfalt in Harmonie zu verwandeln. Wie sich Leadership-Prinzipien aus der Musik auf Teams und Organisationen übertragen lassen.