Peer-Group Coaching eignet sich, um Ideen, Impulse und Lösungsvorschläge zu einem Problem zu finden.
Das ist das Tool
Das Peer-Group Coaching (PGC) ist eine Form des kollegialen Austauschs. Es dient dazu, ein Problem möglichst schnell durch viele Ideen aus dem Team zu lösen.
Hierbei ist es wichtig, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. So wird es jedem aus der Gruppe möglich, von den anderen Teilnehmern zu lernen und sie zu unterstützen. Dann kann sich das Team als Ganzes weiterentwickeln.
Beim Peer-Group-Coaching gibt es drei zentrale Rollen: den Fallgeber, das Team der Berater und den Moderator. Im Mittelpunkt der Beratung steht der Fall, nicht der Fallgeber selbst.
So kannst du es anwenden
Der Vorgang beim PGC besteht aus 4 Phasen:
In der ersten Phase, die in einem Zeitfenster von ca. 5 Minuten stattfinden sollte, stellt ein Teilnehmer seinen Fall vor. Er versucht, sein Problem so detailreich wie möglich zu schildern und dem Team klar verständlich aufzuzeigen, an welcher Stelle er in dieser Situation nicht weiterkommt.
In der nächsten Phase hat die Gruppe noch einmal ungefähr 5 Minuten Zeit, um Verständnisfragen zu stellen. Dies ist wichtig, damit die Gruppe den Fall richtig verstehen, anschließend besser analysieren und daraufhin optimale Lösungsvorschläge geben kann.
Danach schließt sich die eigentliche Hauptaufgabe des PCGs an:
In dieser dritten Phase verlässt der Fallgeber den Kreis und nimmt eine Beobachterrolle ein.
Die Gruppe hat nun ein Zeitfenster von ungefähr 45 Minuten, in welchem sie den Fall bespricht und versucht, so viele Lösungsansätze wie möglich aufzustellen und zu diskutieren. Der Fallgeber folgt den Gesprächen von außen und macht sich Notizen, um seinen Fall anschließend mit neuen Impulsen angehen zu können. Er bleibt im Raum, wendet sich jedoch ab, damit die Gruppe nicht von seinen Reaktionen − seiner Mimik und Gestik − beeinflusst wird.
Im letzten Schritt, der vierten Phase, bedankt sich der Fallgeber für die vielen neuen Ideen und kann noch einmal die für ihn wichtigsten Impulse kurz zusammenfassen.