Mit Feedbackgesprächen kannst du deine eigene Wahrnehmung mit der deines Mitarbeiters oder deiner Mitarbeiterin abgleichen und Rückmeldung über deine Beobachtungen geben.
Das ist das Tool
Feedback ist der Abgleich von Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung. Feedbackgespräche dienen dazu, eine Beobachtung mitzuteilen. Gleichzeitig sind sie eine gute Gelegenheit, um die Perspektive des Gegenübers besser zu verstehen.
Feedback ist eine Kreislaufbeziehung. Auf unbewusster Ebene läuft in jedem Gespräch eine permanente Feedbackschleife. Wir sagen etwas, unser Gesprächspartner reagiert (vielleicht auch nur körpersprachlich), wir beobachten die Reaktion und reagieren wiederum darauf – und so weiter.
Ein Feedbackgespräch sollte dann stattfinden, wenn du ein bestimmtes Verhalten bei deinem*deiner Mitarbeiter*in beobachtest, das dir entweder positiv oder negativ auffällt oder das du nicht einschätzen kannst. Sinn des Feedbackgespräches ist (wie immer in der Führungskommunikation) die zielgerichtete Interaktion, sei es zum Verstärken positiver Tendenzen oder zum Korrigieren negativer. Feedbackgespräche dienen in erster Linie dazu, deine Wahrnehmung mit der Wahrnehmung deines Gesprächspartners abzugleichen. Denn jeder Mensch nimmt die Welt aus seiner individuellen Perspektive wahr und interpretiert sie mit seinen individuellen Deutungsmustern. Stephen Covey prägte zu diesem Thema den Grundsatz: „Erst verstehen, dann verstanden werden.“
In einem Feedbackgespräch sammelst du also Informationen über die Perspektive und Interpretationen deines Gegenübers und bietest im Gegenzug deinem Gegenüber eine Berichterstattung deiner subjektiven Wahrnehmung und Interpretation an. Dabei solltest du deutlich trennen zwischen Beobachtung und Bewertung.
Beim Feedbackgespräch geht es noch nicht darum darum, etwas Neues zu vereinbaren. Es geht darum, sowohl Positives als auch Negatives besser zu verstehen, so dass beide Seiten daraus lernen können. Selbstverständlich kann im Anschluss an ein Feedbackgespräch auch eine konkrete Abmachung stehen und nächste Schritte können vereinbart werden. Dies ist aber für ein reines Feedbackgespräch nicht erforderlich.
So kannst du es anwenden
DOWNLOAD: Checkliste Feedbackgespräche
