Ausbildung zum*zur
Master-Coach (EASC)

Die nächste Stufe deiner Coaching-Karriere

Hebe deine Kompetenz und Professionalität auf die nächste Stufe, um deine Klient*innen in jeder Situation mit Klarheit zu begleiten, wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen zu fördern.

Nächster Start­termin: 17. März 2025

Coaching auf höchstem Niveau: Mit der Mastercoach-Zertifizierung

Du möchtest als Coach auf höchstem Niveau arbeiten und bei deinen Klient*innen nachhaltige Veränderungen bewirken? Die Mastercoach-Ausbildung eröffnet dir die nächste Stufe deiner Entwicklung: Lerne von erfahrenen Profis, erweitere deine Methodenvielfalt und stärke deine persönliche Reife. Mit dieser Qualifikation wirst du zur Ansprechperson für Transformation und Wachstum – ob für Einzelpersonen, Teams oder Organisationen.

Was macht Master-Coaches besonders?

Als Mastercoach erreichst du ein neues Level an Kompetenz, Professionalität und Wirksamkeit. Deine Arbeit zeichnet sich durch tieferes Wissen, mehr Methodensicherheit und eine außergewöhnliche Beziehungsfähigkeit aus:

  • Du erkennst die Dynamiken auf der Persönlichkeitsebene deiner Klient*innen mit geschultem Blick und gehst sicher darauf ein.
  • Dank spezialisierter Methodensicherheit gibt dir die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen sicher Mehrwert zu bieten.
  • Dein erhöhter professioneller und persönlicher Reifegrad ermöglicht es ihnen, souverän und kompetent auf höchstem Niveau Mehrwert zu bieten.

Vereinbare jetzt dein persönliches Beratungsgespräch!

An wen richtet sich die Ausbildung?

Die Mastercoach-Ausbildung richtet sich an Coaches, die ihre Fähigkeiten auf ein außergewöhnliches Niveau heben wollen:

  • Coaches mit Berufserfahrung und dem Wunsch, die nächste Ebene ihrer professionellen Entwicklung zu erreichen.
  • Führungskräfte, die sich selbst, ihre Mitarbeiter*innen und Teams weiterentwickeln möchten
  • HR-Expert*innen mit hohem Praxisbezug, die Entwicklungen in anspruchsvollen Zeiten kompetent begleiten möchten.
  • Organisationsentwickler*innen, die die menschlichen und zwischenmenschlichen Phänomene in Organisationen als Schlüssel zum Erfolg erkennen

Struktur und Lernziele der Ausbildung

In vier intensiven Phasen entwickelst du dich zum*zur Master-Coach – mit einer perfekten Balance aus Theorie und Praxis. Du gewinnst tiefes Verständnis, praktische Sicherheit und eine klare Haltung für die Arbeit mit Einzelpersonen, Teams und Organisationen.

Die Ausbildung umfasst zehn Online-Modulen und vier Präsenzveranstaltungen. In insgesamt 50 Online-Sessions und 8 Präsenztagen eignest du dir kompaktes Wissen an, arbeitest aktiv in Kleingruppen, und entwickelst Sicherheit in den Methoden. Durch viel praktisches Üben wird ein optimaler Lerntransfer sichergestellt.

Phase I – die hypnosystemische Basis

Phase I bietet Dir mit 20 Live-Online-Sessions und einer zweitägigen Präsenzveranstaltung die ideale Gelegenheit, dein Fundament in systemischer und hypnotherapeutischer Methodik zu stärken. Diese Kombination, geprägt von Gunther Schmidts hypnosystemischem Ansatz, bildet das Herzstück der Ausbildung. Am Ende von Phase I verfügst du über fundiertes Fachwissen und eine solide Methodensicherheit, die dir in deiner Praxis zugutekommen werden.

Intrapsychische und interpsychische Wechselwirkungen bestimmen das Denken, Fühlen und Handeln von Menschen, Teams und Organisationen. Sie sind komplex, geschehen intuitiv und in Sekundenschnelle. Als Mastercoach entwickelst du die Sicherheit, die Dynamik Sozialer Systeme zu erkennen, zu verstehen und in Richtung der gesetzten Ziele zu entwickeln.

Menschliches Erleben und Handeln geschieht meist unwillkürlich, intuitiv, wie von alleine. Verantwortlich dafür sind die limbischen Ebenen des Gehirns, „der Elefant“, „das System 1“. Die Arbeit mit diesen unterbewussten Prozessen braucht das Handwerkszeug des hypnotherapeutischen Ansatzes nach Milton Erickson. Als Mastercoach erkennst du Trance-Phänomene auf den limbischen Ebenen als Ressourcen und machst sie für deine Klient*innen nutzbar

Hypnosystemik (nach Gunther Schmidt) ist die Verbindung des Systemischen Ansatzes mit der Hypnotherapeutischen Methodik und Haltung von Milton Erickson. In diesem Präsenzworkshop erarbeitest du dir als Master-Coach die methodische Sicherheit, Problemtrancen in Lösungstrancen zu verwandeln und die Ressourcen von Menschen, Teams und Organisationen zum Strahlen zu bringen.

Phase II – erfolgreich Arbeiten mit den inneren Anteilen

In Phase II steht die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen im Fokus. Du entwickelst deine Methodenvielfalt und Kreativität und baust Routine in der Arbeit mit komplexen Persönlichkeitssystemen auf. Mit 20 Live-Online-Sitzungen und zwei Präsenzworkshop-Tagen wirst du zum*zur Expert*in in der Arbeit mit inneren Anteilen wie dem Seitenmodell nach Gunther Schmidt, dem Inneren Team nach Schulz von Thun und dem Internal Family System von Richard Schwartz.

Fast jede psychologische Denkschule arbeitet mit Seiten, Anteilen, States oder inneren Teammitgliedern. Als Mastercoach lernst du, die Bedürfnisse und Stärken dieser Persönlichkeits-Teile zu verstehen, zu sortieren und kontextgerecht nutzbar zu machen.

„Kein Teil von mir ist schlecht.“ Die Arbeit mit dem Internal Family System nach Richard Schwartz bringt das SELBST in die Steuerungsposition, um die verschiedenen Teile der Persönlichkeit biografisch zu verstehen und mit ihren Ressourcen zu aktivieren. Als Mastercoach arbeitest du systematisch daran, diese Teile im Hier und Jetzt als Unterstützer zu aktivieren, Vertrauen in das Selbst und die Selbstführung wiederherzustellen und das Innere System in Balance zu bringen.

Unterschiedliche Seiten, Teile und innere Teammitglieder haben enorme Wirkung auf das Erleben und Handeln von Menschen. Problemtrancen werden meist EIN-SEITIG gestaltet, so dass wenig Zugang zu den eigenen Stärken entsteht. In diesem Präsenzworkshop entwickelst du als Mastercoach die methodische Sicherheit, verschieden Persönlichkeits-Anteile in optimale Kooperation zu bringen und das SELBST als souveräne Steuerungsposition zu stärken.

Phase III – transaktionsanalytisches Arbeiten auf der Persönlichkeitsebene

In Phase III entwickelst du deine Wahrnehmung und Haltung, dein Wissen und Können für die Arbeit mit transaktionsanalytischen Elementen wie Antreibern und Erlaubern, dem Mini-Skript und den unterschiedlichen „Spielen“ in der Interaktion von Erwachsenen. Mit 10 Live-Online-Sessions und einer zweitägigen Präsenzveranstaltung entwickelst du solide Fähigkeiten, um Persönlichkeitsentwicklung gezielt zu begleiten.

Unser Welt- und Selbstbild entstehen früh im Leben, ebenso unsere wiederkehrenden Muster im Denken, Fühlen und Handeln. Einschärfungen und Antreiber sind Glaubenssätze, die unser Verhalten maßgeblich beeinflussen und uns auch „über Grenzen“ gehen lassen. Als Mastercoach erkennst du diese Dynamiken und bringst sie in Balance mit den Erlaubern.

Wiederkehrende Muster im Denken, Fühlen und Handeln bestimmen, wie Menschen ihr Leben gestalten und empfinden. Die Arbeit mit dem Mini-Skript hilft, komplexe Erlebnis-Muster in eine systematische Struktur zu bringen und zu bearbeiten. Als Mastercoach hilfst du Klienten dabei, aus ihrem Drama-Dreieck auszusteigen und klare Selbstwirksamkeit zu entwickeln.

Diese Präsenzveranstaltung erweitert deinen Methodenkoffer um wichtige transaktionsanalytische Interventionen. Wir arbeiten mit dem Strukturmodell und dem Funktionsmodell, den Antreiber- und Spiele-Konzepten sowie mit Methoden rund um das Mini-Skript. Als Mastercoach kombinierst du dabei verschiedene Ansätze, wie die Arbeit mit Glaubenssätzen, Embodiment und maßgeschneiderte Tranceangebote.

Wiederkehrende Muster erleben wir nicht nur in unserem Innenleben, sondern auch in den Beziehungen zu Familie, Kolleg*innen und Mitmenschen. Diese „Spiele der Erwachsenen“ geschehen wie selbstverständlich, oft unbemerkt und haben meist negative oder destruktive Folgen. Als Mastercoach erkennst du die „Spielangebote“ deiner Klient*innen und kannst Lösungswege anbieten, um Beziehungen bewusst und lösungsorientiert auf der erwachsenen Ebene zu gestalten.

Phase IV – Organisationsentwicklung und Teamentwicklung als Mastercoach

Die Arbeit von Mastercoaches reicht oft weiter in die Organisation hinein als die Arbeit mit einzelnen Klient*innen. In Phase IV lernst du, die Arbeit mit Einzelpersonen auf Organisationen und Teams zu übertragen. Mit 10 Live-Online-Sessions und einer zweitägigen Präsenzveranstaltung baust du Kompetenzen in systemischer Konzeption, Teamentwicklung und gruppendynamischer Moderation auf.

Organisationen brauchen klare Rollen, Prozesse und Kommunikation, wobei Logik eine wichtige Rolle spielt. Doch ebenso stark, wenn nicht stärker, prägen informelle und unbewusste Prozesse die Zusammenarbeit. Phänomene wie Demotivation, Hilflosigkeit, Überforderung oder Angst sind hypnosystemisch erklärbar und bearbeitbar. Als Mastercoach bist du in der Lage, durch deine Haltung und deine Sprache den notwendigen Unterschied auszulösen, der zu nachhaltiger Transformation führt.

Performante Teams erreichen ihre Ziele. Das klingt offensichtlich und doch erleben unzählige Teams statt gemeinsamer High-Fives unklare Absprachen, niedrige Standards und Scheinharmonie. Mastercoaches sind in der Lage, die Dysfunktionen von Teams zu diagnostizieren und hilfreiche Entwicklungsangebote zu machen, die das gemeinsame Performing stärken.

Die stärkste Intervention deiner Arbeit als Mastercoach liegt in der Gestaltung der Beziehung – sowohl zu deinen Klient*innen als auch zu dir selbst. In diesem Modul stehen deine Haltung und Persönlichkeit im Mittelpunkt, von der Plus-Plus-Haltung des „Ich bin ok, du bist ok“ über die dynamische Balance der Themenzentrierten Interaktion bis hin zur Personenzentrierten Therapie.

Die Abschlusspräsenz deiner Mastercoach-Ausbildung bringt alles Gelernte zusammen. Du entwickelst für dich selbst und gemeinsam mit deinen Kolleg*innen Klarheit über dein professionelles Verständnis von Entwicklung und Veränderung auf den Ebenen Organisation, Team und Persönlichkeit. So schaffst du dir als Mastercoach eine solide und flexible Basis für deine weitere berufliche Entwicklung.

Bist du bereit, deinen nächsten Schritt zu gehen?

Starte in deine Mastercoach-Ausbildung und werde zur gefragten Expert*in für nachhaltige Transformation – bei Einzelpersonen, Teams und Organisationen.

Dein Ausbilder*innen-Team: Kompetenz trifft Leidenschaft

In unserer Mastercoach-Ausbildung begleiten dich hochqualifizierte Expert*innen: Alle unsere Ausbilder*innen sind von der EASC zertifizierte Master- und Lehrcoaches. Darunter auch eine erfahrene Supervisorin und Lehr-Supervisorin.
Du profitierst von geballtem Wissen und Praxis aus:

Wir unterstützen dich dabei, psychologische und emotionale Dynamiken zu verstehen, komplexe Systeme sicher zu navigieren und eine tiefere Beziehung zu dir selbst und deinen Klient*innen zu entwickeln.

Gehe den nächsten Schritt und positioniere dich als Expert*in!

Melde dich jetzt für ein unverbindliches Infogespräch an und erfahre, wie du von der Mastercoach-Ausbildung profitieren kannst. Werde Teil einer Community von Coaches, die wirklich etwas bewegen.

Key Facts der Ausbildung

Termine

Die Ausbildung besteht aus 10 Modulen, die jeweils 5 Online-Sessions umfassen. Diese finden im Zwei-Wochen-Rhythmus statt, jeweils montags von 17:00 bis 19:00 Uhr und dienstags von 9:00 bis 11:00 Uhr. Ergänzend dazu gibt es 4 verpflichtende Präsenzwochenenden.

Modul 117.03.2025 − 14.04.2025
Modul 215.04.2025 − 13.05.2025
Präsenz 116. und 17.05.2025 (Stuttgart)
Modul 326.05.2025 − 16.06.2025
Modul 417.06.2025 − 08.07.2025
Präsenz 211. und 12.07.2025 (Bielefeld)
Modul 525.08.2025 − 22.09.2025
Modul 623.09.2025 − 14.10.2025
Präsenz 328. und 29.10.2025 (Valencia)
Modul 710.11.2025 − 08.12.2025
Modul 805.01.2026 − 02.02.2026
Modul 903.02.2026 − 03.03.2026
Modul 1016.03.2026 −13.04.2026
Präsenz 4tbd
Kosten & Leistungen

Die Ausbildung zum Master-Coach (EASC) ist flexibel gestaltet und bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.

Preis finanziert durch Arbeitgeber*in: 9.900,00 €

Preis mit Frühbuchungs-Rabatt: 8.900,- €

Preis für Selbstzahler*innen: 7.900,- €

Im Preis enthalten

Lieber in kleinen Schritten starten statt gleich die ganze Ausbildung?

Kein Problem! Du kannst einzelne Phasen der Ausbildung buchen und dabei trotzdem wertvolle Qualifizierungsstunden für den Master-Coach (EASC) sammeln. Vielleicht ist es genau das Richtige für dich, nur eine oder zwei Phasen zu buchen.

Die dabei gesammelten Ausbildungsstunden kannst du übrigens mit Modulen anderer Institute kombinieren und auf diese Weise ebenfalls die Qualifikation als Master-Coach erreichen. Flexibler geht’s nicht!

  • Phase I – die hypnosystemische Basis

    2 Module, 20 Online-Sessions, 2 Präsenztage, Online-Campus, Lehrcoachings
    3.000,- €
  • Phase II – erfolgreich Arbeiten mit den inneren Anteilen

    2 Module, 20 Online-Sessions, 2 Präsenztage, Online-Campus, Lehrcoachings
    3.000,- €
  • Phase III – transaktionsanalytisches Arbeiten auf der Persönlichkeitsebene

    3 Module, 30 Online-Sessions, 2 Präsenztage, Online-Campus, Lehrcoachings
    3.800,- €
  • Phase IV – Organisationsentwicklung und Teamentwicklung als Mastercoach

    3 Module, 30 Online-Sessions, 2 Präsenztage, Online-Campus, Lehrcoachings
    3.800,- €

Individuelle Lösungen und Finanzierung

Unsere Mission ist es, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen – der Preis sollte dabei kein Hindernis sein. Kontaktiere uns für eine individuelle Lösung oder ein (Teil-)Stipendium. Auch Härtefallregelungen und Ratenzahlungen sind möglich.

EASC Zertifizierung

Nach ca. 13 Monaten schließt du deine Ausbildung mit einem Zertifikat als „Master-Coach (ICS)” ab. Du hast darüber hinaus die Möglichkeit, mit einer Zertifizierung durch den Berufsverband der European Association for Supervision and Coaching (EASC) deine Kenntnisse, dein Können und deine Haltung professionell zu dokumentieren.

Warum wir uns für die Zertifizierung nach der EASC entschieden haben

Die EASC setzt sich im Dialog mit anderen Berufsverbänden auf einer gesamteuropäischen Ebene für die Weiterentwicklung der Berufsbilder Coach und Supervisor*in ein. Wir identifizieren uns mit den hohen Qualitätsanforderungen und Werten, die die Basis der Arbeit von Coaches und Supervisor*innen bilden. Die Ethikrichtlinien der EASC repräsentieren eine starke moralische Verantwortung und sind ein klares Bekenntnis zu Respekt und Achtung vor jedem Menschen, unabhängig von seinen Merkmalen oder seiner Lebenssituation. Mehr zur European Association for Coaching and Supervision erfährst du hier: https://www.easc-online.eu/

Dein ICS Online-Campus

Homebase für deine Entwicklung

Auf deinem Online-Campus findest du alle Ausbildungsmaterialien an einem Ort. Hier kannst du die Lerninhalte vertiefen, weiterführende Informationen finden und dich mit deinen Kolleg*innen vernetzen und austauschen.

Zu jedem Ausbildungsmodul findest du Videos, Skripte und Übungen. Zu den Inhalten der Coaching-Ausbildung findest du Forendiskussionen und fachlichen Austausch. Alle Online-Sessions kannst du bequem von hier aus starten und die Aufzeichnungen später ansehen.

Ausbildung-Campus-preview-4
Ausbildung-Campus-preview-6
Ausbildung-Campus-preview-3
Ausbildung-Campus-preview-2
Ausbildung-Campus-preview-8
Ausbildung-Campus-preview-1

Videozusammenfassungen aller Ausbildungsinhalte

Über 20 Stunden Videomaterial

Skripte zum Nachlesen der Module

Über 500 Seiten kompaktes Wissen

Toolbox mit Modellen, Tipps & Interventionen

Über 100 Tools für den direkten Einsatz in der Praxis

Alumni-Netzwerk

Neue Kolleg*innen zum Austausch & zur Kooperation − neue Ideen, neue Projekte

Monatliche Webinare

Webinare zu Trends und Klassikern aus den Bereichen Leadership und Coaching

Zahlreiche E-Learnings

E-Learnings (Online-Kurse) zur weiteren Vertiefung und Weiterbildung

Vereinbare deinen persönlichen Beratungstermin!

In einem individuellen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit für deine Fragen, besprechen deine Ziele und unterstützen dich dabei, die richtige Entscheidung für deine Weiterentwicklung zu treffen.


Deine Nachricht an uns.


Diese Ausbildungen interessieren mich möglicherweise auch:

Deine Anfrage senden wir verschlüsselt per https an unseren Server. Mit dem Absenden deiner Anfrage erklärst du dich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage verwenden dürfen. >> DATENSCHUTZERKLÄRUNG